Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Über 375.000 Menschen für strenge Wasserschutzgesetze – Politik muss jetzt handeln! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-375-000-menschen-fuer-strenge-wasserschutzgesetze-politik-muss-jetzt-handeln/page/3/?et_blog=

Wien/Brüssel, am 13. März 2019. Mit einer Beteiligung von über 375.000 Menschen zählt die öffentliche EU-Konsultation über die Beibehaltung der Wasserrahmenrichtlinie zu einer der stärksten aller Zeiten. Jetzt liegt es sowohl an der EU-Kommission, diese Stimmen ernst zu nehmen und die Richtlinie in der jetzigen strengen Form beizubehalten, als auch an den Mitgliedsländern, die dringend […]
Die Analyse der EU zur abgeschlossenen öffentlichen Konsultation ist für Herbst 2019

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbildung-grenzenlos-am-neusiedler-see/?et_blog=

Wien/Apetlon, 15. Juni 2010 – Unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ entwickeln der WWF und der ungarische Fertö-Hansag Nemzeti Park rund um den Neusiedler See grenzübergreifende Dreitagesprogramme für österreichische und ungarische Schulklassen. Diese Woche testet eine Schule aus dem Seewinkel das von der EU geförderte Projekt. Die SchülerInnen erwarten unter anderem eine Forschungsexpedition mit Kescher und […]
Bis Herbst 2012 sollen neben dem grenzüberschreitenden Dreitagesprogramm für österreichische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über 375.000 Menschen für strenge Wasserschutzgesetze – Politik muss jetzt handeln! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-375-000-menschen-fuer-strenge-wasserschutzgesetze-politik-muss-jetzt-handeln/page/4/?et_blog=

Wien/Brüssel, am 13. März 2019. Mit einer Beteiligung von über 375.000 Menschen zählt die öffentliche EU-Konsultation über die Beibehaltung der Wasserrahmenrichtlinie zu einer der stärksten aller Zeiten. Jetzt liegt es sowohl an der EU-Kommission, diese Stimmen ernst zu nehmen und die Richtlinie in der jetzigen strengen Form beizubehalten, als auch an den Mitgliedsländern, die dringend […]
Die Analyse der EU zur abgeschlossenen öffentlichen Konsultation ist für Herbst 2019

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF Jugendumweltschutz wird fünf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-jugendumweltschutz-wird-fuenf/page/4/?et_blog=

Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 15. September 2015 für das erste der fünf Action Leader Trainings anmelden. Dieses wird von 30. September bis zum 4. Oktober im niederösterreichischen Heidenreichstein stattfinden. Mehr dazu gibt es unter: www.wwf.at/generationearth Wien, 26.8.2015 – Fünf Jahre ist es her, dass sieben Jugendliche und ein engagierter WWF […]
Dieses Vorhaben scheint gelungen zu sein: Seit Herbst 2010 wurden im Rahmen von Lehrgängen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Die Endergebnisse der Befragung werden im Herbst 2015 vorliegen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/5/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Die Kampagne startet diesen Herbst, im Europäischen Jahr für Entwicklung 2015.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/4/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Die Kampagne startet diesen Herbst, im Europäischen Jahr für Entwicklung 2015.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF Jugendumweltschutz wird fünf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-jugendumweltschutz-wird-fuenf/

Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 15. September 2015 für das erste der fünf Action Leader Trainings anmelden. Dieses wird von 30. September bis zum 4. Oktober im niederösterreichischen Heidenreichstein stattfinden. Mehr dazu gibt es unter: www.wwf.at/generationearth Wien, 26.8.2015 – Fünf Jahre ist es her, dass sieben Jugendliche und ein engagierter WWF […]
Dieses Vorhaben scheint gelungen zu sein: Seit Herbst 2010 wurden im Rahmen von Lehrgängen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister: Mit dem Biber leben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister-mit-dem-biber-leben/page/2/?et_blog=

Orth/Donau, Wien, 10. Dezember 2013 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber (Castor fiber) wieder vermehrt, Bäume in Gewässernähe zu fällen – oftmals nicht zur Freude der Menschen. Doch der knabbernde Baumeister leistet seiner Umwelt wertvolle Dienste, erläutern WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen. Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie […]
Im Herbst und Winter gelten Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln, als Nahrungsquelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden