Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbildung-grenzenlos-am-neusiedler-see/page/5/?et_blog=

Wien/Apetlon, 15. Juni 2010 – Unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ entwickeln der WWF und der ungarische Fertö-Hansag Nemzeti Park rund um den Neusiedler See grenzübergreifende Dreitagesprogramme für österreichische und ungarische Schulklassen. Diese Woche testet eine Schule aus dem Seewinkel das von der EU geförderte Projekt. Die SchülerInnen erwarten unter anderem eine Forschungsexpedition mit Kescher und […]
Bis Herbst 2012 sollen neben dem grenzüberschreitenden Dreitagesprogramm für österreichische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbildung-grenzenlos-am-neusiedler-see/page/2/?et_blog=

Wien/Apetlon, 15. Juni 2010 – Unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ entwickeln der WWF und der ungarische Fertö-Hansag Nemzeti Park rund um den Neusiedler See grenzübergreifende Dreitagesprogramme für österreichische und ungarische Schulklassen. Diese Woche testet eine Schule aus dem Seewinkel das von der EU geförderte Projekt. Die SchülerInnen erwarten unter anderem eine Forschungsexpedition mit Kescher und […]
Bis Herbst 2012 sollen neben dem grenzüberschreitenden Dreitagesprogramm für österreichische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbildung-grenzenlos-am-neusiedler-see/page/3/?et_blog=

Wien/Apetlon, 15. Juni 2010 – Unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ entwickeln der WWF und der ungarische Fertö-Hansag Nemzeti Park rund um den Neusiedler See grenzübergreifende Dreitagesprogramme für österreichische und ungarische Schulklassen. Diese Woche testet eine Schule aus dem Seewinkel das von der EU geförderte Projekt. Die SchülerInnen erwarten unter anderem eine Forschungsexpedition mit Kescher und […]
Bis Herbst 2012 sollen neben dem grenzüberschreitenden Dreitagesprogramm für österreichische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lokalaugenschein: Amphibienschutzprojekt in den March-Thaya-Auen zeigt erste Erfolge – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lokalaugenschein-amphibienschutzprojekt-in-den-march-thaya-auen-zeigt-erste-erfolge/

Wien, 10. Juni 2010 – Die Lange Luss bei Marchegg ist der letzte österreichische Abschnitt, an dem sich die March, uneingeschränkt durch Hochwasserschutzdämme, ausbreiten und Amphibienlebensräume mit Wasser versorgen kann. Durch die Regulierung des Flusses trocknet die Aulandschaft aber zunehmend aus. Lebensnotwendige Wasseransammlungen wie Tümpel verlanden oder werden zugeschüttet. Moorfrosch und Wechselkröte stehen deshalb an […]
Um den Amphibienpopulationen auf die Sprünge zu helfen, startete der WWF im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-der-ankuendigungspolitik-am-inn/page/5/?et_blog=

Wasser ist das Gold Tirols – Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werden Innsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das Gold der Alpen und vor dem Hintergrund des Klimawandels die wichtigste Ressource der Zukunft“, erklärt Elisabeth […]
Im aktuellen Verordnungsentwurf vom Herbst des Vorjahres sind immerhin 80 Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
erstes überraschendes Ergebnis ist, dass sich die Blauwale bis in den chilenischen Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden