Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Spanien gefährden Europas Zugvögel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spanien-gefaehrden-europas-zugvoegel/page/5/?et_blog=

Erdbeeren sind sehr durstige Pflanzen. Der WWF warnt daher vor den dramatischen Folgen des Anbaus von Wintererdbeeren im südspanischen Nationalpark Doñana. Durch die Entwässerung ist die Pflanzen- und Tierwelt des Nationalparks in Gefahr. Wegen der vielen illegalen Brunnen ist der Grundwasserspiegel schon jetzt um die Hälfte gesunken. Bodenerosion und Waldbrände zerstören die einzigartigen Pinienwälder. Giftstoffe […]
Weiters startete der WWF im Herbst ein Hightech-Pilotprojekt zur intelligenten Bewässerung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kauft-oesterreichische-erdbeeren-jetzt-im-fruehling/page/5/?et_blog=

Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz Huelva unter Plastikplanen angebaut werden, tragen wesentlich zur Entwässerung des Doñana-Nationalparks bei. Wegen der […]
Weiters startete der WWF im Herbst 2006 ein Hightech-Pilotprojekt zur intelligenten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
erstes überraschendes Ergebnis ist, dass sich die Blauwale bis in den chilenischen Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Autofreier Tag: Bahn fahren und Klima schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/autofreier-tag-bahn-fahren-und-klima-schuetzen/page/3/?et_blog=

Wien, 19. September 2008 – Der „Autofreie Tag“ am 22. September setzt bereits zum achten Mal ein europaweites Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Autofreie Alternative Nummer Eins auf Kurz- und Langstrecken ist die Bahn – im Alltag wie im Urlaub. Allein ein einziger Bahnfahrer spart der Umwelt von Wien nach Bregenz knapp 108 Kilogramm CO2. Mit […]
Im Herbst,  wenn die schönen Wander- und Ausflugsziele in Österreich locken, schaffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Autofreier Tag: Bahn fahren und Klima schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/autofreier-tag-bahn-fahren-und-klima-schuetzen/?et_blog=

Wien, 19. September 2008 – Der „Autofreie Tag“ am 22. September setzt bereits zum achten Mal ein europaweites Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Autofreie Alternative Nummer Eins auf Kurz- und Langstrecken ist die Bahn – im Alltag wie im Urlaub. Allein ein einziger Bahnfahrer spart der Umwelt von Wien nach Bregenz knapp 108 Kilogramm CO2. Mit […]
Im Herbst,  wenn die schönen Wander- und Ausflugsziele in Österreich locken, schaffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Autofreier Tag: Bahn fahren und Klima schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/autofreier-tag-bahn-fahren-und-klima-schuetzen/page/2/?et_blog=

Wien, 19. September 2008 – Der „Autofreie Tag“ am 22. September setzt bereits zum achten Mal ein europaweites Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Autofreie Alternative Nummer Eins auf Kurz- und Langstrecken ist die Bahn – im Alltag wie im Urlaub. Allein ein einziger Bahnfahrer spart der Umwelt von Wien nach Bregenz knapp 108 Kilogramm CO2. Mit […]
Im Herbst,  wenn die schönen Wander- und Ausflugsziele in Österreich locken, schaffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
erstes überraschendes Ergebnis ist, dass sich die Blauwale bis in den chilenischen Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grosses Bären-Erwachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grosses-baeren-erwachen/page/3/?et_blog=

Wien, am 31. 3. 2006 – Nach einer langen Winterruhe verlassen die heimischen Petze nun nach und nach ihre Winterlager. Trotz hoher Schneelage ungewöhnlich früh – am 22. Februar, tauchte heuer im Mariazeller Land der erste Braunbär auf, dicht gefolgt von der Nummer zwei im Toten Gebirge am 6. März. Auch in Kärnten hat Meister […]
Zusätzlich erhielt Rauer im Herbst 2005 aus dem Ötschergebiet eine Meldung über die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grosses Bären-Erwachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grosses-baeren-erwachen/page/5/?et_blog=

Wien, am 31. 3. 2006 – Nach einer langen Winterruhe verlassen die heimischen Petze nun nach und nach ihre Winterlager. Trotz hoher Schneelage ungewöhnlich früh – am 22. Februar, tauchte heuer im Mariazeller Land der erste Braunbär auf, dicht gefolgt von der Nummer zwei im Toten Gebirge am 6. März. Auch in Kärnten hat Meister […]
Zusätzlich erhielt Rauer im Herbst 2005 aus dem Ötschergebiet eine Meldung über die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationaler Schulumweltwettbewerb: Noch freie Plätze für junge Naturforscher! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/internationaler-schulumweltwettbewerb-noch-freie-plaetze-fuer-junge-naturforscher/page/4/?et_blog=

Wien, 1. September 2011 – Noch bis zum 15. September 2011 können sich Schulklassen von der sechsten bis zur zehnten Schulstufe für den internationalen Schulumweltwettbewerb „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei […]
die Gewinnerklassen wartet ein Jugendcamp in einem rumänischen Nationalpark im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden