Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-der-ankuendigungspolitik-am-inn/

Wasser ist das Gold Tirols – Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werden Innsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das Gold der Alpen und vor dem Hintergrund des Klimawandels die wichtigste Ressource der Zukunft“, erklärt Elisabeth […]
Im aktuellen Verordnungsentwurf vom Herbst des Vorjahres sind immerhin 80 Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schüler aus elf Ländern zu Gast im Seewinkel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schueler-aus-elf-laendern-zu-gast-im-seewinkel/page/3/?et_blog=

Wien/Illmitz, 1. Oktober 2013 – 33 Schulklassen aus Österreich und zehn  weiteren europäischen Ländern sind aktuell zu Gast in Illmitz im burgenländischen Seewinkel. Dort findet die Auftaktveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung statt. Im Rahmen von Workshops und Outdoor-Aktivitäten erhalten die Schüler Hintergrundinformationen zu verschiedenen Natur- […]
entwickeln sie auch erste Ideen für eine gemeinsame länderübergreifende Umweltaktion im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-der-ankuendigungspolitik-am-inn/?et_blog=

Wasser ist das Gold Tirols – Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werden Innsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das Gold der Alpen und vor dem Hintergrund des Klimawandels die wichtigste Ressource der Zukunft“, erklärt Elisabeth […]
Im aktuellen Verordnungsentwurf vom Herbst des Vorjahres sind immerhin 80 Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schüler aus elf Ländern zu Gast im Seewinkel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schueler-aus-elf-laendern-zu-gast-im-seewinkel/page/5/?et_blog=

Wien/Illmitz, 1. Oktober 2013 – 33 Schulklassen aus Österreich und zehn  weiteren europäischen Ländern sind aktuell zu Gast in Illmitz im burgenländischen Seewinkel. Dort findet die Auftaktveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung statt. Im Rahmen von Workshops und Outdoor-Aktivitäten erhalten die Schüler Hintergrundinformationen zu verschiedenen Natur- […]
entwickeln sie auch erste Ideen für eine gemeinsame länderübergreifende Umweltaktion im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationaler Schulumweltwettbewerb: Noch freie Plätze für junge Naturforscher! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/internationaler-schulumweltwettbewerb-noch-freie-plaetze-fuer-junge-naturforscher/

Wien, 1. September 2011 – Noch bis zum 15. September 2011 können sich Schulklassen von der sechsten bis zur zehnten Schulstufe für den internationalen Schulumweltwettbewerb „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei […]
die Gewinnerklassen wartet ein Jugendcamp in einem rumänischen Nationalpark im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationaler Schulumweltwettbewerb: Noch freie Plätze für junge Naturforscher! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/internationaler-schulumweltwettbewerb-noch-freie-plaetze-fuer-junge-naturforscher/page/3/?et_blog=

Wien, 1. September 2011 – Noch bis zum 15. September 2011 können sich Schulklassen von der sechsten bis zur zehnten Schulstufe für den internationalen Schulumweltwettbewerb „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei […]
die Gewinnerklassen wartet ein Jugendcamp in einem rumänischen Nationalpark im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Klare Worte für Natura 2000 Ausweisung durch EU-Umweltkommissar – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-klare-worte-fuer-natura-2000-ausweisung-durch-eu-umweltkommissar/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 24. Januar 2013 – Aufatmen für Tamariske, Flussuferläufer, Pirol und viele andere bedrohte Tier- und Pflanzenarten der Isel. In Beantwortung eines Schreibens namhafter Österreichischer Wissenschaftler, allen voran Prof. Dr. Georg Grabherr, an EU-Umweltkommissar Janez Potočnik, bestätigte der oberste europäische Umweltbeamte am 8. Januar 2014, dass die Isel und ihre Zuflüsse als Natura 2000-Gebiet […]
Disput zwischen Natura 2000 – Befürwortern und Gegnern entbrannt, der im vergangenen Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kauft-oesterreichische-erdbeeren-jetzt-im-fruehling/page/4/?et_blog=

Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz Huelva unter Plastikplanen angebaut werden, tragen wesentlich zur Entwässerung des Doñana-Nationalparks bei. Wegen der […]
Weiters startete der WWF im Herbst 2006 ein Hightech-Pilotprojekt zur intelligenten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationaler Schulumweltwettbewerb: Noch freie Plätze für junge Naturforscher! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/internationaler-schulumweltwettbewerb-noch-freie-plaetze-fuer-junge-naturforscher/page/5/?et_blog=

Wien, 1. September 2011 – Noch bis zum 15. September 2011 können sich Schulklassen von der sechsten bis zur zehnten Schulstufe für den internationalen Schulumweltwettbewerb „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei […]
die Gewinnerklassen wartet ein Jugendcamp in einem rumänischen Nationalpark im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz in Österreich wird kaputt gespart – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-in-oesterreich-wird-kaputt-gespart/page/4/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2007 – Das österreichische Agrarumweltprogramm ÖPUL steht – zumindest auf dem Papier – für eine „umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende Landwirtschaft“. Eine der wichtigsten Maßnahmen, für die Landwirte ÖPUL-Förderungen erhalten, ist die Pflege von Flächen, die dem Naturschutz dienen – wie Feuchtwiesen, artenreiche Trockenrasen und Brachen oder die Anlage von […]
Dorn im Auge: Sie wird die Genehmigung und Kofinanzierung des Umweltprogramms im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden