Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Autofreier Tag: Bahn fahren und Klima schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/autofreier-tag-bahn-fahren-und-klima-schuetzen/page/4/?et_blog=

Wien, 19. September 2008 – Der „Autofreie Tag“ am 22. September setzt bereits zum achten Mal ein europaweites Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Autofreie Alternative Nummer Eins auf Kurz- und Langstrecken ist die Bahn – im Alltag wie im Urlaub. Allein ein einziger Bahnfahrer spart der Umwelt von Wien nach Bregenz knapp 108 Kilogramm CO2. Mit […]
Im Herbst,  wenn die schönen Wander- und Ausflugsziele in Österreich locken, schaffen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lokalaugenschein: Amphibienschutzprojekt in den March-Thaya-Auen zeigt erste Erfolge – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lokalaugenschein-amphibienschutzprojekt-in-den-march-thaya-auen-zeigt-erste-erfolge/?et_blog=

Wien, 10. Juni 2010 – Die Lange Luss bei Marchegg ist der letzte österreichische Abschnitt, an dem sich die March, uneingeschränkt durch Hochwasserschutzdämme, ausbreiten und Amphibienlebensräume mit Wasser versorgen kann. Durch die Regulierung des Flusses trocknet die Aulandschaft aber zunehmend aus. Lebensnotwendige Wasseransammlungen wie Tümpel verlanden oder werden zugeschüttet. Moorfrosch und Wechselkröte stehen deshalb an […]
Um den Amphibienpopulationen auf die Sprünge zu helfen, startete der WWF im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schüler aus elf Ländern zu Gast im Seewinkel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schueler-aus-elf-laendern-zu-gast-im-seewinkel/page/4/?et_blog=

Wien/Illmitz, 1. Oktober 2013 – 33 Schulklassen aus Österreich und zehn  weiteren europäischen Ländern sind aktuell zu Gast in Illmitz im burgenländischen Seewinkel. Dort findet die Auftaktveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung statt. Im Rahmen von Workshops und Outdoor-Aktivitäten erhalten die Schüler Hintergrundinformationen zu verschiedenen Natur- […]
entwickeln sie auch erste Ideen für eine gemeinsame länderübergreifende Umweltaktion im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-der-ankuendigungspolitik-am-inn/page/2/?et_blog=

Wasser ist das Gold Tirols – Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werden Innsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das Gold der Alpen und vor dem Hintergrund des Klimawandels die wichtigste Ressource der Zukunft“, erklärt Elisabeth […]
Im aktuellen Verordnungsentwurf vom Herbst des Vorjahres sind immerhin 80 Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulumweltinitiative: Anmeldestart für „European Schools for a Living Planet“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulumweltinitiative-anmeldestart-fuer-european-schools-for-a-living-planet/page/2/?et_blog=

Wien, 24. April 2013 – Ab sofort können sich Schulklassen von der siebenten bis zur zehnten Schulstufe für die Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung anmelden. Schüler aus Österreich, Bulgarien, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Ukraine sind dabei eingeladen, im kommenden Schuljahr 2013/2014 […]
entwickeln sie auch erste Ideen für eine gemeinsame länderübergreifende Umweltaktion im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-der-ankuendigungspolitik-am-inn/

Wasser ist das Gold Tirols – Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werden Innsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das Gold der Alpen und vor dem Hintergrund des Klimawandels die wichtigste Ressource der Zukunft“, erklärt Elisabeth […]
Im aktuellen Verordnungsentwurf vom Herbst des Vorjahres sind immerhin 80 Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schüler aus elf Ländern zu Gast im Seewinkel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schueler-aus-elf-laendern-zu-gast-im-seewinkel/page/3/?et_blog=

Wien/Illmitz, 1. Oktober 2013 – 33 Schulklassen aus Österreich und zehn  weiteren europäischen Ländern sind aktuell zu Gast in Illmitz im burgenländischen Seewinkel. Dort findet die Auftaktveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung statt. Im Rahmen von Workshops und Outdoor-Aktivitäten erhalten die Schüler Hintergrundinformationen zu verschiedenen Natur- […]
entwickeln sie auch erste Ideen für eine gemeinsame länderübergreifende Umweltaktion im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schluss-mit-der-ankuendigungspolitik-am-inn/?et_blog=

Wasser ist das Gold Tirols – Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werden Innsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das Gold der Alpen und vor dem Hintergrund des Klimawandels die wichtigste Ressource der Zukunft“, erklärt Elisabeth […]
Im aktuellen Verordnungsentwurf vom Herbst des Vorjahres sind immerhin 80 Kilometer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schüler aus elf Ländern zu Gast im Seewinkel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schueler-aus-elf-laendern-zu-gast-im-seewinkel/page/5/?et_blog=

Wien/Illmitz, 1. Oktober 2013 – 33 Schulklassen aus Österreich und zehn  weiteren europäischen Ländern sind aktuell zu Gast in Illmitz im burgenländischen Seewinkel. Dort findet die Auftaktveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ von WWF und ERSTE Stiftung statt. Im Rahmen von Workshops und Outdoor-Aktivitäten erhalten die Schüler Hintergrundinformationen zu verschiedenen Natur- […]
entwickeln sie auch erste Ideen für eine gemeinsame länderübergreifende Umweltaktion im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbildung grenzenlos am Neusiedler See – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbildung-grenzenlos-am-neusiedler-see/page/4/?et_blog=

Wien/Apetlon, 15. Juni 2010 – Unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ entwickeln der WWF und der ungarische Fertö-Hansag Nemzeti Park rund um den Neusiedler See grenzübergreifende Dreitagesprogramme für österreichische und ungarische Schulklassen. Diese Woche testet eine Schule aus dem Seewinkel das von der EU geförderte Projekt. Die SchülerInnen erwarten unter anderem eine Forschungsexpedition mit Kescher und […]
Bis Herbst 2012 sollen neben dem grenzüberschreitenden Dreitagesprogramm für österreichische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden