Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Klima-Langfriststrategie: WWF kritisiert geheime Absprachen zu Lasten von Klima und Umwelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klima-langfriststrategie-wwf-kritisiert-geheime-absprachen-zu-lasten-von-klima-und-umwelt/?et_blog=

Wien, am 20. Dezember 2019. Laut einem STANDARD-Bericht ging die bislang vertrauliche Klima-Langfriststrategie bis 2050 aus Kreisen der Bundesregierung vorab an die Wirtschaftskammer sowie an mehrere fossile Industrie-Lobbys und Unternehmen mit sehr hohem CO2-Ausstoß. „Ausgerechnet jene Lobbys, die ambitionierte Maßnahmen seit Jahren blockieren und verwässern, erhalten einen privilegierten Zugang zur langfristigen Klimastrategie. Das ist völlig […]
daran, dass das Umweltministerium den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die letzten 130 westlichen Grauwale stehen vor der Ausrottung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-letzten-130-westlichen-grauwale-stehen-vor-der-ausrottung/page/3/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 9. Februar 2012 – Der WWF hat diese Woche drei europäische Banken aufgefordert das Aussterben der letzten 130 westlichen Grauwale zu verhindern. Die drei Banken BNP Paribas, Credit Suisse und Standard Chartered sind unter den Geldgebern für ein russisches Erdölförderprojekt vor der Küste der Insel Sachalin. Nächste Woche treffen Walexperten in Genf auf […]
Im Sommer und Herbst suchen die westlichen Grauwale vor der Küste Sachalins ihre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mindestens fünf Große Hufeisennasen in Tirol daheim! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mindestens-fuenf-grosse-hufeisennasen-in-tirol-daheim/page/4/?et_blog=

Innsbruck/Wien, am 26. Mai 2010 – Die Große Hufeisennase zählt zu den seltensten Fledermausarten Europas. Auch in Österreich sind nur wenige Kolonien in den südlichen Bundesländern bekannt. Die Art ist in Österreich somit vom Aussterben bedroht. Umso erfreulicher, dass nun nach Forschungsarbeiten in Tirol im Rahmen der Kampagne vielfaltleben feststeht: Im Oberland leben mindestens fünf […]
Es ist zu erwarten, dass ihr einige dieser Weibchen im Herbst zurück nach Tirol folgen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Uni-Bericht: Gletscher im Projektgebiet Pitztal-Ötztal könnten schon in 30 Jahren Geschichte sein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-uni-bericht-gletscher-im-projektgebiet-pitztal-oetztal-koennten-schon-in-30-jahren-geschichte-sein/page/4/?et_blog=

Gletscherrückgang rascher als bislang angenommen – Nur etwa ein Drittel des heutigen Volumens bis 2050 noch zu retten – WWF fordert Schutz für Naturerbe statt Verbauung für Massentourismus 16.01.2020
Höhen über 2.500 Metern dazu führen, dass die mittlere saisonale Schneedecke im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kluger Haken rettet Meeresschildkröten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kluger-haken-rettet-meeresschildkroeten/page/5/?et_blog=

Wien, Frankfurt, 4. 9. 2008 – Ein neuer Rundhaken verhindert den qualvollen Tod von Meeresschildkröten in der Fischerei. Jedes Jahr verenden schätzungsweise 250.000 der vom Aussterben bedrohten Tiere qualvoll an herkömmlichen Haken oder in Fischernetzen. Mit dem neuen Rundhaken kann dieser so genannte Beifang um bis zu 90 Prozent gesenkt werden, berichtet ein neuer WWF-Report. […]
Die EU-Kommission will in diesem Herbst einen Gesetzentwurf vorlegen, der die Fischer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die letzten 130 westlichen Grauwale stehen vor der Ausrottung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-letzten-130-westlichen-grauwale-stehen-vor-der-ausrottung/page/2/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 9. Februar 2012 – Der WWF hat diese Woche drei europäische Banken aufgefordert das Aussterben der letzten 130 westlichen Grauwale zu verhindern. Die drei Banken BNP Paribas, Credit Suisse und Standard Chartered sind unter den Geldgebern für ein russisches Erdölförderprojekt vor der Küste der Insel Sachalin. Nächste Woche treffen Walexperten in Genf auf […]
Im Sommer und Herbst suchen die westlichen Grauwale vor der Küste Sachalins ihre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die letzten 130 westlichen Grauwale stehen vor der Ausrottung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-letzten-130-westlichen-grauwale-stehen-vor-der-ausrottung/page/5/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 9. Februar 2012 – Der WWF hat diese Woche drei europäische Banken aufgefordert das Aussterben der letzten 130 westlichen Grauwale zu verhindern. Die drei Banken BNP Paribas, Credit Suisse und Standard Chartered sind unter den Geldgebern für ein russisches Erdölförderprojekt vor der Küste der Insel Sachalin. Nächste Woche treffen Walexperten in Genf auf […]
Im Sommer und Herbst suchen die westlichen Grauwale vor der Küste Sachalins ihre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Monarchen in der Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/monarchen-in-der-krise/page/2/?et_blog=

Mexiko, 24. Februar 2014 – Der Bestand des Amerikanischen Monarchfalters (Danaus plexippus) ist auf einem Rekordtief angelangt. Seit Beginn der Zählungen 1993 haben noch nie so wenige der königlichen Schmetterlinge ihr Winterquartier in Mexiko erreicht wie in der aktuellen Saison. Das ergab eine Untersuchung des WWF. Nur noch sieben Kolonien auf einer Fläche von 0,67 […]
Im Herbst fliegen jedes Jahr Abermillionen der orange-roten Schmetterlinge aus Kanada

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mindestens fünf Große Hufeisennasen in Tirol daheim! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mindestens-fuenf-grosse-hufeisennasen-in-tirol-daheim/page/2/?et_blog=

Innsbruck/Wien, am 26. Mai 2010 – Die Große Hufeisennase zählt zu den seltensten Fledermausarten Europas. Auch in Österreich sind nur wenige Kolonien in den südlichen Bundesländern bekannt. Die Art ist in Österreich somit vom Aussterben bedroht. Umso erfreulicher, dass nun nach Forschungsarbeiten in Tirol im Rahmen der Kampagne vielfaltleben feststeht: Im Oberland leben mindestens fünf […]
Es ist zu erwarten, dass ihr einige dieser Weibchen im Herbst zurück nach Tirol folgen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden