Übersicht über Neuigkeiten aus dem 9. Bezirk – Stadt Wien https://www.wien.gv.at/alsergrund/uebersicht-news-alsergrund
Was tut sich am Alsergrund?
Im Herbst werden erste Ergebnisse präsentiert.
Was tut sich am Alsergrund?
Im Herbst werden erste Ergebnisse präsentiert.
SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Die von den Betroffenen im Herbst 2020 erstmals gewählten Vertreter_innen sollen
Die Erschließung durch die U1 hat den Siedlungsbereich Favoriten-Süd im 10. Bezirk aufgewertet. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurde ein Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) ausgearbeitet.
Daher wurde gemeinsam mit der Bevölkerung von Mitte 2019 bis Herbst 2021 ein Stadtteilentwicklungskonzept
Im begehbaren Bienenhaus gibt es 2 Glas-Schaukästen, an denen Sie Bienen gefahrlos und aus nächster Nähe bei der Arbeit beobachten können.
Diese Blumenauswahl ist von Frühling bis Herbst eine optimale Futterquelle.
Das Freizeitareal wird erneuert. Konsumfreier Aufenthaltsraum, ein attraktiverer Wasserzugang und bessere Fuß- und Radwegverbindungen sind geplant.
Im Herbst 2025 geht es weiter mit dem letzten Bauteil Umgesetzt: Offen Abschluss
Der Themenweg in der Esslinger Furt bietet ganzjährig Informationen zur regionalen Bio-Landwirtschaft. Er richtet sich besonders an Kinder, Familien und Schulklassen.
Eine Tafel zeigt Aspekte zu den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Neuigkeiten und Services in der Landstraße aus den Bereichen Politik, Bildung, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Sicherheit, Wohnbau, Senioren, Wirtschaft und Verkehr
Parkpickerl Stadtplanung im Bezirk Aktuelles Baustart für Bim-Linie 18 Bis Herbst
Informationen zu den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2005
Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 23.10.05 (1) (16.8.2005) Wien wählt im Herbst
Informationen zu den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2005
Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 23.10.05 (1) (16.8.2005) Wien wählt im Herbst
Das Hernalser Jugendparlament hatte einen sehr erfolgreichen Start und wurde im Schuljahr 2024/2025 das 2. Mal durchgeführt.
Back on Stage 16/17 und Bezirksrätin Alice Seidl bei der Planung der Workshops Im Herbst