Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Ein Super-Sommer 2020 mit neuerlicher Hitze und Dürre?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8663-ein-super-sommer-2020-mit-neuerlicher-hitze-und-duerre.html

11. Mai 2020 – Ein Super-Sommer 2020 mit neuerlicher Hitze und Dürre? Das Wetter in 2020 verläuft ähnlich wie 2018 und 2019. Ist nun ein erneut heißer Sommer mit einer neuerlichen Dürre zu erwarten? Wir schauen einmal genauer hin.
Strömungsmuster, was ab dem Februar/März – über den Sommer hinweg – bis in den Herbst

Wie wird der Frühling und Sommer 2021? Ein Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9400-wie-wird-der-fruehling-und-sommer-2021-ein-blick-auf-die-langfristprognosen.html

Wie wird der Frühling und Sommer 2021? Ein Blick auf die Langfristprognosen. Der Frühling dümpelt so vor sich hin und wirklich warm ist der März bislang nicht und nach dem Sturm sieht es für den Frühling nicht viel besser aus. Der Grund hierfür ist eine meridional verlaufende Grundströmung. Hat das auch Auswirkungen auf den weiteren Verlauf vom Frühling und Sommer 2021 und wie sieht die Wetterprognose der Langfristmodelle aus?
in eine meridional verlaufende (Nord-Süd; Süd-Nord) Strömung und hielt bis Ende Herbst

Wettertrend: Temperaturschwankungen und Starkregen – Der Schaukelsommer nimmt Fahrt auf

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12942-wettertrend-temperaturschwankungen-und-starkregen-der-schaukelsommer-nimmt-fahrt-auf.html

Ein Zwischenhoch sorgt heute für annähernd sommerliches Wetter. Doch die nächste Störung kündigt sich in Form einer Vb-Entwicklung an, die sich auf den Weg nach Deutschland macht und bis einschließlich Wochenende für wechselhafte, über dem Süden auch für regnerische Wetterverhältnisse sorgen kann.
August hinein wechselhaft, dreht der Sommer noch einmal richtig auf – oder hält der Herbst

Wettertrend: Vollständiger Zusammenbruch des Polarwirbels nicht mehr auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12637-wettertrend-vollstaendiger-zusammenbruch-des-polarwirbels-nicht-mehr-auszuschliessen.html

Schneeschauer und auch Graupelgewitter sind heute noch möglich und ab den höheren mittleren Lagen können sich winterliche Wetterbedingungen einstellen, bevor sich in der ersten Märzdekade der Frühling mit ungewöhnlich hohen Temperaturen bemerkbar macht. Doch zeitgleich wird in der Stratosphäre ein
eingelagerten Störimpulse mit quasistationärem Verhalten noch aus dem Frühling, Sommer und Herbst

Sommertrend 2025: Die Wahrscheinlichkeit eines Hitze- und Dürresommer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12598-sommertrend-2025-die-wahrscheinlichkeit-eines-hitze-und-duerresommer.html

Auffällig im Winter 2024/25 waren die dominanten Hochdruckphasen, welche phasenweise als Betonhoch definiert wurden. Viele Fragen erreichten uns in den vergangenen Tagen hinsichtlich der Hochdruckblockaden. Setzten diese sich im Frühling und Sommer weiter fort und steht mit dem Sommer 2025
Betrachtung der Rahmenbedingungen Bereits im Herbst 2022 ist uns die ungewöhnlich

So war das Wetter im Jahr 2023: Rekordwarm, zu nass und mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11717-so-war-das-wetter-im-jahr-2023-rekordwarm-zu-nass-und-mit-viel-sonnenschein.html

In Zeiten der Klimaerhitzung wäre ein normal verlaufendes Jahr schon bemerkenswert. Dass das Wetter sich aber in eine noch extreme Richtung entwickeln kann, zeigte neben 2018 das rekordwarme Jahr 2022. In diesem Jahr konnte der Rekord von 2018 und 2022 eingestellt werden. Sogenannte
Insbesondere der Herbst und der erste Wintermonat sorgten für Entspannung im Hinblick

Sommerprognose: Dreht der Sommer mit einer Hitzewelle noch einmal richtig auf?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10560-sommerprognose-dreht-der-sommer-mit-einer-hitzewelle-noch-einmal-richtig-auf.html

In den kommenden Tagen stellt sich über Deutschland eine gradientenschwache Wetterlage ein, die auch die ersten Augusttage dominieren und so für die eine oder andere Überraschung wird sorgen können. Entscheidend für den weiteren Verlauf des Sommers jedoch ist die Positionierung der atlantische Frontalzone.
Nächste Aktualisierung 17:00 Uhr: Was vom Herbst und Winter 2022/2023 zu erwarten

Sommerprognose: Markanter Wettersturz oder eine Verlängerung des Hochsommers?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10565-sommerprognose-markanter-wettersturz-eine-verlaengerung-des-hochsommers.html

Eine spannende Wetterentwicklung zeichnet sich ab und wird den Hochsommer entweder in die Verlängerung schicken, oder durch einen markanten Wettersturz jäh beenden.
sich über der Polarregion so langsam und trifft die ersten Vorbereitungen für den Herbst

Wettertrend Sommer: Markanter Temperatursturz oder eine Verlängerung der hochsommerlichen Hitze?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10562-wettertrend-sommer-markanter-temperatursturz-oder-eine-verlaengerung-der-hochsommerlichen-hitze.html

In der Entwicklung der Großwetterlage lässt sich seit ein paar Tagen ein sog. Kippmuster feststellen. Als Lostag gilt der 5. August – bis dahin bleibt es hochsommerlich warm bis heiß – doch nachfolgend könnte ein markanter Trogvorstoß dem hochsommerlichen Treiben ein Ende bereiten.
Nächste Aktualisierung 17:00 Uhr: Was vom Herbst und Winter 2022/2023 zu erwarten