Wetter Kanaren – Wetterprognose und Wettervorhersage https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/reisewetter/wetter-kanarische-inseln.html
Im September bleiben sie meist noch auf dem sommerlichen Niveau und erst im Herbst
Im September bleiben sie meist noch auf dem sommerlichen Niveau und erst im Herbst
Halbzeitbilanz September 2020: Der September so warm wie ein Sommermonat – Ähnlich wie im August präsentierte sich das Wetter in der ersten September-Hälfte. Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert war die erste September-Hälfte viel zu warm und außergewöhnlich trocken.
Zahlen, Daten und Fakten finden Sie auf der Übersichtsseite zum Wetter September und Herbst
Tiere, die von der Klimaerhitzung bedroht sind, sind Eisbären am fernen Nordpol oder Flughunde in Australien. Leider merken inzwischen auch heimische Bewohner s
Im Frühling, Sommer und Herbst: Mähroboter sind Igelkiller Was vielen Menschen auch
– Page #10
hochsommerlichen Temperaturen und endet im Frühling – manch einer würde es auch Herbst
Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein. Der erste November-Dekade erinnerte eher an einen verkappten Spätsommer, bzw. Frühling als einen Herbstmonat mit frühwinterlichen Anzeichen. Ungewöhnlich in allen Disziplinen
Zahlen, Daten und Fakten finden Sie auf der Übersichtsseite zum Wetter November und Herbst
– Page #4
August hinein wechselhaft, dreht der Sommer noch einmal richtig auf – oder hält der Herbst
Schon im Herbst titeln die Massenmedien mit Schlagzeilen wie Jahrhundertwinter droht
Wie war das Wetter im Winter 2016/17? Dank der vielen Hochdruckwetterlagen gab es im Winter deutlich weniger Niederschlag und viel Sonnenschein.
regelmäßigen Abständen erfahren Sie im folgenden Wettertrend, wie sich das Wetter im Herbst
Welchen Einfluss hat die Sonnenaktivität auf das Wetter? Lässt sich daraus ein kühler und nasser Sommer 2021 vorhersagen?
hinaus stellt man eine Häufung von meridionalen Wetterlagen vom Frühjahr bis in den Herbst
Der Arctic Report Card 2024 der NOAA zeigt eindrücklich, wie der Klimawandel die Polarregion verändert und welche Folgen das für globale und regionale Wetterphänomene hat. Die Arktis erwärmt sich mehr als doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt, ein Effekt
Der Herbst 2023 und der Sommer 2024 waren besonders warm und belegten den zweiten