Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Halbzeitbilanz September 2020: Der September so warm wie ein Sommermonat

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8951-halbzeitbilanz-september-2020-der-september-so-warm-wie-ein-sommermonat.html

Halbzeitbilanz September 2020: Der September so warm wie ein Sommermonat – Ähnlich wie im August präsentierte sich das Wetter in der ersten September-Hälfte. Im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert war die erste September-Hälfte viel zu warm und außergewöhnlich trocken.
Zahlen, Daten und Fakten finden Sie auf der Übersichtsseite zum Wetter September und Herbst

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9100-halbzeitbilanz-wetter-november-2020-deutlich-zu-warm-extrem-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein. Der erste November-Dekade erinnerte eher an einen verkappten Spätsommer, bzw. Frühling als einen Herbstmonat mit frühwinterlichen Anzeichen. Ungewöhnlich in allen Disziplinen
Zahlen, Daten und Fakten finden Sie auf der Übersichtsseite zum Wetter November und Herbst

So war das Wetter im Winter 2016/2017: zu mild und zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2016-2017/5855-so-war-das-wetter-im-winter-2016-2017-zu-mild-und-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

Wie war das Wetter im Winter 2016/17? Dank der vielen Hochdruckwetterlagen gab es im Winter deutlich weniger Niederschlag und viel Sonnenschein.
regelmäßigen Abständen erfahren Sie im folgenden Wettertrend, wie sich das Wetter im Herbst

Die Arktis erwärmt sich schneller als der globale Durchschnitt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12465-die-arktis-erwaermt-sich-schneller-als-der-globale-durchschnitt.html

Der Arctic Report Card 2024 der NOAA zeigt eindrücklich, wie der Klimawandel die Polarregion verändert und welche Folgen das für globale und regionale Wetterphänomene hat. Die Arktis erwärmt sich mehr als doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt, ein Effekt
Der Herbst 2023 und der Sommer 2024 waren besonders warm und belegten den zweiten