Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

LHC-Neustart im Herbst

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_neustart_im_herbst

Obwohl die Reparaturarbeiten am LHC gut vorangehen, wird sich der Neustart des LHC verschieben: Als die Sektoren in den letzten Wochen für Tests vorbereitet wurden, wurden zwei Vakuumlecks gefunden. Die beiden betroffenen Sektoren waren „kalt“, waren also bereits auf eine Temperatur von etwa minus 191 Grad Celsius herabgekühlt. Bei dieser Temperatur können die Lecks aber nicht repariert werden, deshalb müssen die betroffenen Bereiche der Sektoren auf Raumtemperatur aufgewärmt werden.
Weltmaschine Home / Neuigkeiten / Neuigkeiten Archiv / 2009 / LHC-Neustart im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC-Neustart im Herbst

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_neustart_im_herbst/

Obwohl die Reparaturarbeiten am LHC gut vorangehen, wird sich der Neustart des LHC verschieben: Als die Sektoren in den letzten Wochen für Tests vorbereitet wurden, wurden zwei Vakuumlecks gefunden. Die beiden betroffenen Sektoren waren „kalt“, waren also bereits auf eine Temperatur von etwa minus 191 Grad Celsius herabgekühlt. Bei dieser Temperatur können die Lecks aber nicht repariert werden, deshalb müssen die betroffenen Bereiche der Sektoren auf Raumtemperatur aufgewärmt werden.
Weltmaschine Home / Neuigkeiten / Neuigkeiten Archiv / 2009 / LHC-Neustart im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC-Neustart im Herbst

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_neustart_im_herbst/index_html

Obwohl die Reparaturarbeiten am LHC gut vorangehen, wird sich der Neustart des LHC verschieben: Als die Sektoren in den letzten Wochen für Tests vorbereitet wurden, wurden zwei Vakuumlecks gefunden. Die beiden betroffenen Sektoren waren „kalt“, waren also bereits auf eine Temperatur von etwa minus 191 Grad Celsius herabgekühlt. Bei dieser Temperatur können die Lecks aber nicht repariert werden, deshalb müssen die betroffenen Bereiche der Sektoren auf Raumtemperatur aufgewärmt werden.
Weltmaschine Home / Neuigkeiten / Neuigkeiten Archiv / 2009 / LHC-Neustart im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der letzte LHC-Magnet wieder im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_letzte_lhc_magnet_wieder_im_tunnel/index_html

Der 53. und letzte Ersatzmagnet für den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf wurde am 30. April 2009 in den Beschleunigertunnel herabgelassen, meldet CERN in einer Pressemeldung. Damit sind die oberirdischen Arbeiten abgeschlossen, um den letzten September entstandenen Schaden zu reparieren.
Im Herbst soll der LHC dann wieder den Betrieb aufnehmen und den Winter lang durchlaufen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der letzte LHC-Magnet wieder im Tunnel

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_letzte_lhc_magnet_wieder_im_tunnel/

Der 53. und letzte Ersatzmagnet für den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf wurde am 30. April 2009 in den Beschleunigertunnel herabgelassen, meldet CERN in einer Pressemeldung. Damit sind die oberirdischen Arbeiten abgeschlossen, um den letzten September entstandenen Schaden zu reparieren.
Im Herbst soll der LHC dann wieder den Betrieb aufnehmen und den Winter lang durchlaufen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC nimmt Ende September 2009 Betrieb wieder auf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_nimmt_ende_september_2009_betrieb_wieder_auf/

CERN hat am 9. Februar 2009 einen Zeitplan zum Neustart des Large Hadron Colliders LHC veröffentlicht. Demnach soll der Teilchenbeschleuniger Ende September seinen Betrieb wieder aufnehmen, für Ende Oktober sind die ersten Kollisionen vorgesehen.
soll es eine kurze Ruhepause für Wartungen geben, anschließend soll der LHC bis Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC nimmt Ende September 2009 Betrieb wieder auf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_nimmt_ende_september_2009_betrieb_wieder_auf/index_html

CERN hat am 9. Februar 2009 einen Zeitplan zum Neustart des Large Hadron Colliders LHC veröffentlicht. Demnach soll der Teilchenbeschleuniger Ende September seinen Betrieb wieder aufnehmen, für Ende Oktober sind die ersten Kollisionen vorgesehen.
soll es eine kurze Ruhepause für Wartungen geben, anschließend soll der LHC bis Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bild der Woche: Vom Klassenzimmer ins Forschungslabor

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/bild_der_woche_vom_klassenzimmer_ins_forschungslabor/index_html

Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Beamline-for-Schools-Wettbewerbs, bei dem Oberstufenschüler*innen zwei Wochen lang zu Wissenschaftler*innen werden, stehen fest. Die Teams kommen aus der Schweiz und aus Deutschland.
Woche Die Teams „Nations‘ Flying Foxes“ (oben) und „ChDR Cheese“ (unten) sollen im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden