Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Mit Luftbildern Borkenkäferschäden erfassen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/mit-luftbildern-borkenkaeferschaeden-erfassen

Die LWF führte 2021 und 2022 großflächige Luftbildbefliegungen durch. Ziel war es, möglichst schnell hochaufgelöste Orthophotos für die Erfassung von Borkenkäferschäden bereitzustellen. Welches Potenzial steckt in den „Fast-Orthophotos“ und wie kann deren Auswertung weiter optimiert werden?
Abb. 3: Ausschnitte der Fast-Orthophotos vom Herbst 2021 und 2022 in Echtfarben-Darstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Erfahrungen mit dem Anbau von silvaSELECT®-Vogelkirschen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/die-situation-der-vogelkirsche-in-thueringen

Die Vogelkirsche ist bundesweit eine seltene Baumart. Werthaltiges Kirschholz wird am Holzmarkt kontinuierlich nachgefragt und gut bezahlt. Allerdings birgt das am Markt verfügbare Saatgut nur geringes Potenzial, qualitativ hochwertige Bäume mit guter Stammform hervorzubringen. Die silvaSELECT-Vogelkirschen-Klonmischung stellt hier eine gute Alternative dar.
In Thüringen wurden bereits im Herbst 2006 zwei silvaSELECT-Demonstrationsflächen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erkenntnisse aus InsHabNet: Zur Verbesserung der Lebensraumsituation von Insekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/erkenntnisse-aus-inshabnet

Aufgrund der in historischer Zeit extremen Entwaldung Norddeutschlands kam es zu einer starken Verinselung von Waldlebensräumen. Gemeinhin wird angenommen, dass sich dies auf die Lebensgemeinschaften von Insekten auswirkte und sogar zum Aussterben von Populationen führte. Dieser Frage gingen wir in dem Insektenschutz-Projekt InsHabNet nach.
2023): Zur Verbesserung der Lebensraumsituation von Insekten. immergrün forschung (Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Maikäfer zur Plage werden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/renaissance-der-maikaefer

„Es gibt keine Maikäfer mehr“ – dieser bekannte, traurige Abgesang auf den Maikäfer von Liedermacher Reinhard Mey spiegelte die äußerst effektive Ausrottungskampagne mittels DDT zwischen 1950 und 1972 wider. Doch seit einigen Jahren erlebt der Maikäfer örtlich eine Renaissance, die ihn sogar zum Problem werden lässt.
Nach der Verpuppung im Hochsommer sind die Käfer im Herbst vor einem Flugjahr bereits

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Wetter setzt dem Wald weiter zu: Borkenkäfer & Co freut’s! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldschutzsituation-2019

Auch 2019 war wieder ein Jahr mit extremem Wetter und Trockenheit. Vor allem Fichten, Tannen, Kiefern und Buchen leiden darunter. Der Beitrag zeigt die in der Vegetationszeit 2019 besonders auffälligen Schäden an den Baumarten.
Somit muss in den betroffenen Betrieben die Schwerpunktsetzung im Herbst und Winter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die künstliche Verjüngung der Trauben- und Stieleiche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/kuenstliche-verjuengung-von-eichen

Naturverjüngung ist der künstlichen Verjüngung vorzuziehen, da diese die Erhaltung des lokalen genetischen Erbgutes erlaubt. Gelegentlich kann sie durch Naturverjüngung mit Ergänzungspflanzungen oder künstlicher Verjüngung unterstützt werden
Kulturen Eichen können sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst gepflanzt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Simulation der Buchdrucker-Entwicklung in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/simulation-der-buchdrucker-entwicklung

Die Webseite borkenkaefer.ch unterstützt die Schweizer Forstpraxis bei der Planung des Buchdruckermanagements. Sie enthält die aktuellen regionalen Daten zu Käferflug, Befallszahlen und Käferholzmengen sowie Hintergrundinformationen zum Buchdrucker.
abschätzen, auf welcher Höhenlage die Käfer momentan schon fliegen, oder ob sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden