Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Der Braunbär: Wildbiologie und Management einer prioritären Art der FFH-Richtlinie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/der-braunbaer-ursus-arctos

Seit der Tragödie um den Braunbären Bruno ist das öffentliche Interesse an Bären groß. Gleichwohl ist das Wissen um seine Lebensweise und Biologie in der Öffentlichkeit Mitteleuropas oft noch lückenhaft und geprägt von falschen Vorstellungen.
Besonders aktiv sind Bären im Frühjahr und Spätsommer / Herbst.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Das Schadholz rasch aus dem Wald entfernen" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/das-schadholz-rasch-aus-dem-wald-entfernen

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) rät dringend, Schadholz rechtzeitig aufzuarbeiten, aus dem Wald zu entfernen und brutuntauglich zu machen, um einer weiteren Borkenkäfermassenvermehrung entgegenzuwirken.
befinden sich sehr große Mengen an Schadholz in den Beständen, die durch die Stürme im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie reagieren Bäume auf Temperatur und Niederschlag? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/baumwachstum-und-klima

Für Fichte und Buche liegen erste Ergebnisse von Zuwachsuntersuchungen in Trockenjahren vor. Eines kann jetzt schon gesagt werden: Das Bewirtschaftungsrisiko für Fichte wird sich in klimatisch kritischen Randgebieten und tieferen Lagen erhöhen.
Im Herbst bleiben die Durchmesser ziemlich stabil, während im Winter starke Schwankungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die besten Schinken wachsen unter Eichen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/schweinemast-unter-eichen

Die Waldmast mit Schweinen war früher weit verbreitet. Sie stellte eine sehr einträgliche und im Gegensatz zur Beweidung mit anderen Nutztieren sehr waldverträgliche Nutzungsform dar. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Bioprodukten könnte die Waldschweine zu einer neuen Renaissance führen.
Dieser wird ab Herbst 2006 beweidet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald vor Wild: Wir müssen umdenken und handeln! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/wald-vor-wild

Der Fürstlich Castell’sche Forstbetrieb ist ein großer Privatwaldbetrieb in Bayern. Er hat in den letzten Jahren unter den Folgen des Klimawandels gelitten und sieht die Lösung der damit verbundenen Probleme im Waldumbau und der klaren Priorität des Waldes vor dem Wild.
unseres Waldes allgemeines Interesse verdient, lud ich die Bürgerinnen und Bürger im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der perfekte Knoten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/der-perfekte-knoten

Was verbirgt der Weißdorn vor uns? Die Vermehrung heimischer Weißdorne beinhaltet eine verwirrende Kombination aus sexuellen und asexuellen Fortpflanzungsmustern und Kreuzung. Wo Artgrenzen gezogen werden sollen, kann ohne eine detaillierte molekulare Analyse, Morphologie und Phylogenie nicht beantwortet werden.
Auch die Reife der Weißdornfrüchte im Herbst erhöht das Nahrungsangebot für diverse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden