Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Rosskastanien-Sterben im städtischen Grün – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/rosskastanien-sterben

Gerade in der Stadt, in Biergärten und entlang von Alleen, ist die Rosskastanie ein beliebter Baum. Jetzt macht ihr das Rosskastanien-Sterben zu schaffen. Welche Folgen hat das? Und welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Im Herbst basteln die Kinder aus den Früchten die altbekannten Figuren. 13.06.2005

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie problematisch ist das Indische Springkraut? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/indisches-springkraut-im-forst

Wenn sich das Indische Springkraut und andere Neophyten im Sommer wieder penetrant ins Blickfeld drängeln, berichten selbst Tageszeitungen und Fernsehen über dieses Thema. Dabei erfolgt die Darstellung zuweilen etwas drastisch, was nicht bei allen Neophyten gerechtfertigt ist.
Mit den ersten Nachtfrösten im Herbst stirbt die Pflanze ab.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Liliental ist in der Liliental-Kirsche? Eine Vaterschaftsanalyse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/pollenanalyse-bei-der-liliental-kirsche

Seit einiger Zeit beklagen Waldbesitzer die sonst so hohe Qualität der Liliental-Herkünfte. Werden diese Herkünfte eventuell durch Fremdpollen aus Kirschen-Obstanbauten beeinträchtigt?
besticht sie durch ihre Blütenpracht, im Sommer versorgt sie Tiere mit Nahrung und im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der kräftige Atem der Waldböden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/starker-atem-der-waldboeden

Wald speichert Kohlenstoff – nicht nur in den Bäumen, sondern auch in der abgestorbenen Biomasse und im Boden. Dieser Kohlenstoff wird jedoch auch abgebaut. In welchem Maß und wie schnell sollen Respirationsmessungen zeigen.
steigt die Respiration an, erreicht Höchstwerte im Hochsommer und sinkt dann im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden