Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Aufforstungen in China – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/aufforstungen-in-china

Die Rodung von Wäldern führt häufig zu katastrophalen Schäden – so auch in China. Dort läuft das größte Aufforstungsprogramm weltweit zur Wiederherstellung von Waldökosystemen. Unterstützt werden sie vom Lehrstuhl für Waldbau der TU München.
chinensis In heimischen Baumschulen herangezogene Verjüngungspflanzen wurden im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inventar der Riesenkastanien im Tessin und im Misox – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/inventar-der-riesenkastanien

Über 7 Meter Umfang auf Brusthöhe, Alter 350 bis 700 Jahre: Das sind die eindrücklichen Kennzahlen der 300 imposantesten Kastanienbäume im Tessin und im Misox. Ein Mitarbeiter der WSL hat die Baum-Persönlichkeiten in einem Inventar erfasst.
) Im Vorsommer schmeichelt die Kastanie dem Auge mit ihrer Blütenpracht und im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rasche Ausbreitung der invasiven Eichennetzwanze in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/ausbreitung-der-eichennetzwanze-in-oesterreich

Zwei im September 2020 und 2021 durchgeführte Surveys sowie einzelne Beobachtungen im Jahr 2022 zeigen, dass sich *Corythucha arcuata* seit dem Erstfund im Spätsommer 2019 in Österreich erfolgreich etabliert und rasch ausgebreitet hat.
Die ersten Erhebungen in Österreich im Herbst 2019 deuteten auf eine Einwanderung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum und qualitative Entwicklung von Eichennestern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/entwicklung-von-eichennestern

Ausgehend von russischen und polnischen Erfahrungen wurden 1986 in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen Beobachtungsflächen zur Eichennesterpflanzung angelegt. Der Beitrag stellt einige Ergebnisse aus NRW vor.
Im Folgenden werden die Ergebnisse einer Wiederholungsaufnahme (Herbst 2006) 21-jähriger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundsätze zur Bewegungsjagd – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/jagdpraxis/grundsaetze-zur-bewegungsjagd

Vertreter des Landesjagdverbandes und der Bayerischen Staatsforstverwaltung haben auf einer Expertentagung „Bewegungsjagd“ in einem moderierten Workshop allgemein anerkannte Regeln für die Durchführung von Bewegungsjagden erarbeitet.
Im Herbst und Frühwinter werden in zahlreichen Forstämtern und auch privaten Jagdrevieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordischer Fichtenborkenkäfer 2019 in der Schweiz entdeckt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/nordischer-fichtenborkenkaefer

Der aus Skandinavien stammende Nordische Fichtenborkenkäfer ist 2019 erstmals in der Schweiz entdeckt worden. Neben der natürlichen Ausbreitung dürfte für das Vordringen nach Süden vor allem der Transport von berindetem Fichtenholz über Strasse und Schiene verantwortlich sein.
seine Larvenentwicklung ist etwas schneller, sodass seine zweite Generation im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rosskastanien-Sterben im städtischen Grün – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/komplexkrankheiten/rosskastanien-sterben

Gerade in der Stadt, in Biergärten und entlang von Alleen, ist die Rosskastanie ein beliebter Baum. Jetzt macht ihr das Rosskastanien-Sterben zu schaffen. Welche Folgen hat das? Und welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Im Herbst basteln die Kinder aus den Früchten die altbekannten Figuren. 13.06.2005

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden