Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Neues Insektizidnetz gegen Borkenkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/neues-insektizidnetz-gegen-borkenkaefer

Am Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, wurde ein mit einem insektiziden Wirkstoff angereichertes Netz für den Einsatz in der Borkenkäferabwehr getestet – mit besonderem Augenmerk auf die Wirkung gegen Buchdrucker und Kupferstecher.
Holz für die energetische Verwertung (Hackgut) wird oft bis in den Herbst vor Ort

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestimmungsschlüssel für Nadelkrankheiten an Tanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/nadelkrankheiten-an-tanne

Anhand eines Bestimmungsschlüssels lassen sich die häufigsten, im Kronenraum von Alt- und Jungtannen (Abies Alba) vorkommenden Nadelpilze feststellen, die ohne mikroskopische Untersuchung von Fruktifikationen angesprochen werden können.
zwei- bis mehrjähriger Nadeln: an der Nadeloberseite erscheinen im Spätsommer und Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalmanagement in Gebirgsräumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/regionalmanagement-in-gebirgsraeumen

Regionale Wertschöpfung, Naturgefahrenmanagement und Biodiversität in Einklang zu bringen, erfordert ein breites, fächerübergreifendes Wissen und spezifische Managementkompetenzen. Der dreisemestrige, interdisziplinäre Master an der HAFL in Zollikofen eröffnet neue berufliche Perspektiven.
Studiumsbeginn Herbst und Frühjahr; Anmeldeschluss jeweils April und November vor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chancen und Risiken des Holzasche-Recyclings im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/holzasche-recycling-im-wald

Mit zunehmender Nutzung von Holz als Brennstoff für Feuerungen fällt immer mehr Holzasche an. Weil diese Asche nährstoffreich ist und Jahrhunderte lange Nutzung den Waldböden viele Nährstoffe entzogen hat, macht Holzasche-Recycling im Wald durchaus Sinn. Neben den Chancen gibt es allerdings auch Risiken.
Durch die Düngung verlängerte sich jedoch die Vegetationsperiode bei der Buche im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäden in jungen Douglasienkulturen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/schaeden-in-douglasienkulturen

Ausfälle sind bei Douglasien-Kulturen keine Seltenheit. Wenn sie allerdings gehäuft auftreten, stellt sich die Frage nach den Ursachen. Mehrere Punkte sprechen dafür, dass eine Faktorenkombination für die starken Lücken 2008 verantwortlich war.
Im Mai 2008 häuften sich die Meldungen über Ausfälle in den im vorangegangenen Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden