Digitale Identitäten | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/digitale-identitaeten
Sichere Identifizierungsmöglichkeiten im Digitalbereich einführen
Demnach sind bis Herbst 2026 alle EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, ihren Bürger
Sichere Identifizierungsmöglichkeiten im Digitalbereich einführen
Demnach sind bis Herbst 2026 alle EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, ihren Bürger
vzbv veröffentlicht Gutachten: Datenmissbrauch bei digitaler Brieftasche muss verhindert werden
Hintergrund Bis Herbst 2026 sind alle EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, ihren
Umfrage: 44 Prozent der Haushalte fühlen sich durch hohe Strompreise sehr oder eher stark belastet
Die Umfrageergebnisse im Detail: Von den seit Herbst 2021 gestiegenen Strompreisen
vzbv veröffentlicht Stellungnahme zur Online-Konsultation zum Thema Smart-Meter-Rollout
Service für Journalist:innen presse@vzbv.de +49 30 25800-525 Kontakt Henning Herbst
Jetzt an Europäischer Bürgerinitiative „Pro Nutri-Score“ beteiligen
Bürgerinitiative fordert Nutri-Score Nährwertkennzeichnung: Entscheidung muss im Herbst
Interview mit Klaus Müller, von 2014 bis Februar 2022 Vorstand des vzbv
Zudem hatte der vzbv schon im Herbst über die „Energiepreise des Grauens“ berichtet
Interview mit Ramona Pop, Vorständin des vzbv
Los ging es schon im Herbst 2021 mit dann bereits stark steigenden Preisen für Energie
vzbv nimmt Stellung zum Szenariorahmen Strom der Übertragungsnetzbetreiber
Service für Journalist:innen presse@vzbv.de +49 30 25800-525 Kontakt Henning Herbst
vzbv nimmt Stellung zum Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Eigenkapitalverzinsung im Strom- und Gasbereich
Service für Journalist:innen presse@vzbv.de +49 30 25800-525 Kontakt Henning Herbst
vzbv veröffentlicht Stellungnahme zur Beschleunigung von Netzanschlüssen elektrischer Anlagen
Service für Journalist:innen presse@vzbv.de +49 30 25800-525 Kontakt Henning Herbst