Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Levin Westermann wird Tübingens Stadtschreiber 2020 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27537.html

Der Lyriker Levin Westermann erhält in diesem Jahr das Stadtschreiber-Stipendium der Universitätsstadt Tübingen. Von April bis Juni 2020 wird er im Stadtschreiber-Domizil, dem ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof, leben und arbeiten. In dieser Zeit können die literarisch interessierten Tübingerinnen und Tübinger den Autor und seine Texte kennenlernen.
zweite Gedichtband „3511 Zwetajewa“ erschien 2017 bei Matthes & Seitz Berlin, wo im Herbst

Nachwuchs für die Stadtverwaltung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29831.html

13 junge Menschen haben am Dienstag, 1. September 2020, ihre Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung begonnen. In diesem Jahr sind es sechs angehende Verwaltungsfachangestellte, drei Auszubildende im gehobenen Dienst, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie zwei Verwaltungspraktikanten.
Ebenfalls eine Ausbildung beginnen in diesem Herbst 18 angehende Erzieherinnen und

30 Jahre Wiedervereinigung: Zwei Wanderausstellungen am Europaplatz – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30091.html

Zum 30-jährigen Jubiläum der deutschen Einheit präsentiert das Stadtmuseum Tübingen zwei Wanderausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Schautafeln mit Bildern und Texten sind bis 25. November 2020 am Europaplatz zu sehen:
DDR-Kommu-nalwahlen sowie an die Fluchtbewegung im Sommer und die Massenproteste im Herbst

Zum 50-jährigen Bestehen: Tag der offenen Tür im Jugendhaus Pauline am 22. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36707.html

1912 wurde die „Kinderschule“ in der Paulinenstraße 34 eröffnet. 1972 wurde daraus das erste städtische Jugendhaus in Tübingen. Sein 50-jähriges Bestehen feiert das Jugendhaus Pauline, von seinen Gästen liebevoll „Paula“ genannt, mit einem Tag der offenen Tür. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Juli 2022 im Alten Botanischen Garten und mit weiteren Aktionen im Herbst.

Jetzt für Parzelle anmelden: Saisongärten im Ammertal – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/44340.html

Auch ohne eigenen Garten selbst angebautes Gemüse ernten: Saisongärten im Ammertal machen das wieder möglich. Saisongärten sind kleine Parzellen auf einer landwirtschaftlichen Fläche, die für eine Saison gemietet und in Eigenverantwortung bewirtschaftet werden können. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kräuter oder Sommerblumen nach eigenen Wünschen heranwachsen und können bis in den Herbst