Förderzusage für den Breitbandausbau im Gewerbegebiet Rittweg – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/21880.html
Baubeginn könnte dann im Herbst 2018 sein.
Baubeginn könnte dann im Herbst 2018 sein.
Der vierte kubit-Workshop setzt sich mit den kulturellen Interessen und Gewohnheiten der Über-60-Jährigen auseinander. Alle Interessierten, die über kulturelle Bildung im späteren Erwachsenenalter diskutieren möchten, sind herzlich dazu eingeladen
Seit Herbst letzten Jahres finden Workshops zu den einzelnen Altersgruppen statt.
Wie soll sich der Stadtteil Waldhäuser-Ost in den kommenden zehn Jahren verändern? In einem breit angelegten Entwicklungsprozess haben die Stadtverwaltung, Planer, Bürgerschaft sowie Initiativen und Institutionen in den vergangenen Monaten Ziele und Maßnahmen erarbeitet. Diese stellen Fachleute der Stadtverwaltung der Öffentlichkeit vor
Grundlage für den Antrag im Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“, den die Stadt im Herbst
Die Kurse finden von Herbst 2022 bis Winter 2024 zunächst im Brückenhaus und im Bürgertreff
Das Programm wird voraussichtlich von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 laufen.
Vier Wochen früher als geplant ist die Umgestaltung der Haaggasse zwischen der Judengasse und dem Wienergässle fertig. Am Freitag, 1. Juli 2016, beenden die Pflasterer hinter dem Tübinger Rathaus ihre Arbeiten.
Hier wird im Herbst – ebenso wie hinter dem Rathaus – noch ein Baum gepflanzt.
solchen und weiteren mietrechtlichen Fragen können sich Betroffene voraussichtlich ab Herbst
Ab Donnerstag, 17. Juli 2025, finden wieder Urnenbeisetzungen in der Urnengemeinschaftsgrabstätte „Garten der Zeit I“ des Tübinger Bergfriedhofs statt. Der „Garten der Zeit I“ war 2003 die erste Anlage dieser Art auf dem Tübinger Bergfriedhof. Es ist ein mit viel Symbolik gestalteter Themengarten für 105 Urnenbeisetzungen.
Jahreskreislauf und die Symbolik des Todes widerspiegelt: Die absterbenden Stauden im Herbst
Pfingsten in neuem Glanz erststrahlen und ist für Jahrzehnte saniert.“ Bereits im Herbst
Nach über sechs Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei der Universitätsstadt Tübingen wird Daniela Rathe, die Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, eine neue Aufgabe übernehmen und die Stadtverwaltung zum 1. Oktober 2015 verlassen.
Über die Nachfolge wird der Gemeinderat im Herbst entscheiden.