Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

„Das wichtigste und tollste Rennen für uns“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/das-wichtigste-und-tollste-rennen-fuer-uns

Für Tim Hellwig (Saarbrücken) ist am Samstag ein ganz besonderer Tag: Der 21-Jährige startet beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km, Radfahren, 5km Laufen) erstmals in der weltweit höchsten Triathlon-Liga. Wir haben mit Hellwig über einen Sprung ins kalte Wasser am Ende eines heißen Sommers, große Schritte und entspannte Nächste vor wichtigen Rennen gesprochen.
Ich habe erst ein paar internationale Rennen absolviert, vergangenes Jahr im Herbst

Von der Spät- zur Durchstarterin | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/von-der-spaet-zur-durchstarterin

Die Geschichte von Julia Bröcker, mittlerweile eines der größten Nachwuchstalente der DTU, zeigt, dass man im Alter von 14 oder 15 Jahren noch nicht leistungsorientiert trainieren muss, nicht sonderlich erfolgreich sein muss – und ein paar Jahre später trotzdem eine realistische Chance hat, Triathlonprofi zu werden.
Entwicklung 2020, hat auch viel mit ihrem Wechsel an den Stützpunkt nach Potsdam im Herbst

Der lange Weg zum ersten Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-einsteiger/der-lange-weg-zum-ersten-triathlon

Arnd macht schon immer Sport. Aber er hatte auch oft mit gesundheitlichen Problemen in Folge von Sporttreiben zu kämpfen. Im Triathlon wagt er nun einen Neustart. Mit einer ganz langsamen und sehr moderaten Belastungssteigerung möchte er im kommenden Jahr so weit sein, um bei einem Triathlonwettkampf starten zu können. Wird er Erfolg mit seinem Weg haben?  
Erst ein paar Monate  später, im Herbst 2020, beschloss er, dass Projekt Triathlon

Thomas Moeller: „Ziel muss sein, dass so schnell wie möglich wieder Wettkämpfe für den Nachwuchs stattfinden“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend-trainer/thomas-moeller-ziel-muss-sein-dass-so-schnell-wie-moeglich-wieder

Die derzeit besten deutschen Junioren und Juniorinnen kämpfen am Freitag in Kienbaum um die drei (Mädchen) beziehungsweise zwei (Jungs) Startplätze für die Junioren-EM in Kitzbühel (Österreich). Wir haben im Vorfeld mit Nachwuchs-Bundestrainer Thomas Moeller über die Folgen von Corona für die Nachwuchsarbeit, große Löcher und seine Hoffnungen auf einen guten Triathlonsommer gesprochen.
Aber für Athlet*innen, die seit dem vergangenen Herbst nicht mehr schwimmen können

Mein erster Triathlon (20): Nancy Hoffmann | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon-sheinspires/mein-erster-triathlon-20-nancy-hoffmann

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler*innen, Altersklassen-Athlet*innen oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Nancy Hoffmann. Auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung wird sie beim Triathlon fündig. Ihr Schwachpunkt ist das Schwimmen. Also macht sich Nancy auf harte Trainingsmonate gefasst. Mit dem, was danach passiert, hat sie aber nicht gerechnet.
Mit dem Radfahren fing ich dann im Herbst 2017 an.

„Die Entwicklung nach oben ist simpel – eigentlich“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/die-entwicklung-nach-oben-ist-simpel-eigentlich

Jannik Schaufler (Saarbrücken) will im Rennen der U23 bei der WM in Lausanne (Schweiz) am Freitag (Start ist um 15 Uhr) über die Kurzdistanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) eine Medaille gewinnen. Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Leistungssport und Studium sowie das Hineinhorchen in den Körper und erzählt, was sich relativiert, wenn man WTS-Rennen live vor Ort sieht.
Es stehen noch zwei Klausuren im Herbst an.