Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Unsere Triathlonheldin im September: Nadine Truppat | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-triathlon-heldin/unsere-triathlonheldin-im-september-nadine-truppat

Nadine Truppat ist unsere Triathlonheldin im September. Sie hat uns erzählt, wie aus einer Handballtorhüterin eine Triathletin wurde, sie hat uns berichtet, warum Aufgeben für sie keine Option ist und wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum sie gerne verrückte Sachen ausprobiert.
Ich habe dann im Juni 2019 mit dem Laufen angefangen und bin im Herbst 2019 bei meinem

Triathlon Verband Niedersachsen und die DTU trauern um Jürgen Oertwig | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2009/triathlon-verband-niedersachsen-und-die-dtu-trauern-um-juergen-oertwig

Triathlon Verband Niedersachsen und die DTU trauern um Jürgen Oertwig Ehemaliger Schatzmeister, Mitbegründer des NordseeMan Wilhelmshaven, Senioren-Triathlon-Weltmeister und Mitglied des…
Im Herbst 2008 dann die Diagnose Krebs mit vielen, leider aber erfolglosen Behandlungen

„Das Grüne Band“: Turnerschaft Langenau zählt zu den Gewinnern | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2019/das-gruene-band-turnerschaft-langenau-zaehlt-zu-den-gewinnern

Die 50 Preisträger des Jahres 2019 der Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ stehen fest. Mit der Turnerschaft Langenau 1964 e.V. gehört in diesem Jahr auch ein Triathlon-Verein zu den Gewinnern.
Im Herbst 2019 werden die Pokale und der Scheck über jeweils 5.000 Euro Förderprämie

„Was lerne ich daraus, Erste zu werden?“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/was-lerne-ich-daraus-erste-zu-werden

Zehn deutsche Athletinnen und Athleten starten am Samstag beim Europacup in Quarteira (Portugal) über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Während es für die Frauen bereits um 12:45 Uhr deutscher Zeit losgeht, sind die Männer ab 15:30 Uhr gefordert. Das DTU-Aufgebot umfasst neben Annika Koch, Anabel Knoll, Caro Pohle, Johannes Vogel, Simon Henseleit, Justus Nieschlag, Eric Diener, Maximilian Sperl und Arne Leiss auch Lisa Tertsch. Wir haben mit der 23-Jährigen aus Darmstadt über das EC-Rennen, Ziele fernab von Platzierungen, gute und nicht ganz so gute Zeiten sowie Freude am Lernen gesprochen.
deinen Bachelor an der Elite-Universität Harvard abgeschlossen, im vergangenen Herbst

Till Kramp – mit Zähigkeit ans Ziel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/till-kramp-mit-zaehigkeit-ans-ziel

Der Weg von Till Kramp zu einem der besten deutschen Nachwuchsathleten war nicht einfach. Er lebte weit weg von einem Stützpunkt. Uns als er es dann endlich an den Stützpunkt Neubrandenburg geschafft hatte, war er im ersten Winter über 50 Tage krank. Doch von Rückschlägen ließ er sich noch nie aufhalten.
Trainingsbelastung nicht gewohnt, er hatte insgesamt 52 Krankheitstage über den ersten Herbst

Tom Eismann: Aus Liebe zum Sport und der Nachwuchsarbeit | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/tom-eismann-aus-liebe-zum-sport-und-der-nachwuchsarbeit

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) zeichnet seit 2015 jedes Jahr den Nachwuchstrainer des Jahres aus. 2019 sind gleich zwei Trainer ausgezeichnet worden: Tom Eismann und Jonathan Pargätzi. Wir haben mit beiden darüber gesprochen, was sie an ihrer Tätigkeit fasziniert.
Zwei Jahre später, im Herbst 2017 wurde er dann auch Landestrainer.

Nina Eim – Schritt für Schritt Richtung Weltklasse | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-sheinspires/nina-eim-schritt-fuer-schritt-richtung-weltklasse

Vor drei Jahren war Nina Eim noch eine hoffnungsvolle Nachwuchsathletin – nun gehört sie der erweiterten Weltspitze an. Ihre Entwicklung lässt sich an Ergebnissen und Platzierungen ablesen – aber auch an einigen Schlüsselerlebnissen.
Seit Herbst 2017 trainiert Nina, die bis zu diesem Zeitpunkt beim SC Itzehoe unter

Der Umsteiger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/der-umsteiger

Jonas Mier war in der Jugend ein erfolgreicher Schwimmer. Seine großen Träume konnte er sich jedoch nicht erfüllen. Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 darf er nicht ins Schwimmbad und entdeckt während dieser Zeit seine Liebe zum Laufen und Radfahren – und damit zum Triathlon. Mithilfe des Talenttransferprogramms der DTU will er es nach ganz oben schaffen.
Jonas empfahl sich beim Talentsichtungstag in Frankfurt und verbrachte im Herbst