Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Ski nordisch: Heiß auf Sibirien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-heiss-auf-sibirien

Das Wintersportcenter im russischen Tyumen, die „Perle Sibiriens“, ist ab Mittwoch, 2. Dezember 2015, Schauplatz für die ersten sechs Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit sechs Athleten am Start. Unter ihnen: eine Titelverteidigerin im Gesamtweltcup. Nicht dabei ist hingegen die mehrfache Paralympicssiegerin und Weltmeisterin Andrea Eskau – ihr Fokus gilt den Paralympics in Rio mit dem Handbike. Beim Highlight im Winter, dem Heim-Weltcup in Finsterau (Bayern) im Februar, will sie allerdings unbedingt starten.
Wochenlang hatte sie im Herbst an den Folgen einer Erkrankung geknabbert, in Oberhof

Große Lust auf ein „saucooles Erlebnis“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/grosse-lust-auf-ein-saucooles-erlebnis

Die deutschen Rollstuhlcurler kämpfen in PyeongChang gerade bei den Weltmeisterschaften um eine gute Platzierung, die Nationalmannschaften Ski alpin und Ski nordisch testen die Paralympics-Strecken ab morgen bei der Weltcup-Generalprobe und für die deutschen Para-Eishockeyspieler wird es dort bei der WM im April ernst. Und alle wollen in einem Jahr nach Südkorea wiederkommen. Schließlich werden in 365 Tagen, am 9. März 2018, in PyeongChang die Paralympischen Spiele eröffnet. Dann gehen rund 670 Athletinnen und Athleten aus etwa 45 Nationen an den Start, die in 80 Medaillenentscheidungen um Edelmetall kämpfen.
haben zwei Chancen, entweder bei der WM oder bei einem Qualifikationsturnier im Herbst

Para Radsport:„Für meinen Lebenstraum gebe ich alles“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsportfuer-meinen-lebenstraum-gebe-ich-alles

Neuer Partner, alte Ziele: Tim Kleinwächter greift erstmals mit Teamsprint-Olympiasieger Stefan Nimke bei den Para Radsport-Weltmeisterschaften an, die vom 14. bis 17. März im niederländischen Apeldoorn stattfinden. Ziel sind die Paralympics 2020 in Tokio
Seit Herbst übernimmt der Schweriner nun für Kleinwächter die „Pilotendienste“.

Forster vor Para Ski alpin-WM: „Muss das Gaspedal finden“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/forster-vor-para-ski-alpin-wm-muss-das-gaspedal-finden

Die Para Ski alpin-WM in Slowenien steht an. Eigentlich. Denn wer in Maribor auf den Abfahrts-Zielraum blickt, sieht mehr grüne und braune Flächen als weißen Schnee. Und so war es nur logisch, dass die Abfahrt als eigentlich erster Wettbewerb der WM am Sonntag aus dem Rennprogramm gestrichen wurde – ersatzlos. Das deutsche Team befand sich zu dem Zeitpunkt auf der Anreise vom Trainingslager aus den italienischen Dolomiten kommend. Nun wurden auch der Super G und die Super-Kombination abgesagt, so dass erst mit Verspätung ab Samstag (8. bis 11. Februar) eine WM mit ausschließlich technischen Disziplinen ausgetragen werden soll. (Update/5. Februar 8.15 Uhr)
Die Trainerschaft hat es im Herbst bei der Vergabe zur FIS gesagt, dass Maribor schwierig

„Die Paralympics-Teilnahme wäre die Krönung“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-paralympics-teilnahme-waere-die-kroenung

Mit einem klaren Ziel vor Augen reist die deutsche Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft im Para Eishockey, die vom 12. bis 20. April 2017 in PyeongChang stattfindet. Trotz starker Konkurrenz möchte das Team unter die Top Fünf – damit es in einem Jahr zu den Paralympics nach Südkorea zurückkehren darf. Bisher war Deutschland erst einmal bei den Spielen vertreten: vor über einem Jahrzehnt, 2006 in Turin.
gebracht werden – so dass bei der zweiten und letzten Möglichkeit beim Turnier im Herbst

Andrea Rothfuss vor dem Alpin-Auftakt: „Interessante Überraschungskiste“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/andrea-rothfuss-vor-dem-alpin-auftakt-interessante-ueberraschungskiste

Ein schwieriger Sommer nach einer erfolgreichen WM: Andrea Rothfuss startet mit ungewissen Vorzeichen, aber großer Motivation in die neue Saison. Para Ski alpin-Bundestrainer Justus Wolf sieht den Fokus auf dem Gesamtweltcup.
schwarz auf weiß die Quittung präsentiert zu bekommen“, wie das Training aus dem Herbst

Anna-Lena Forster gewinnt ungeschlagen Gesamtweltcup, Rieder Dritte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-lena-forster-gewinnt-ungeschlagen-gesamtweltcup-rieder-dritte

Erfolgreiches Saisonfinale für die deutsche Para Ski alpin Nationalmannschaft: Im italienischen Sella Nevea gibt es zum Abschluss drei Siege für Anna-Lena Forster, drei zweite Plätze für Anna-Maria Rieder und einen dritten Rang für Christoph Glötzner. Dazu kommen reichlich Kristallkugeln für die Gesamt- und Disziplinenwertungen und die Nationenwertung bei den Frauen. Bundestrainer Justus Wolf zieht ein zufriedenes Fazit.
Podest landete diese Saison, zeigte sich Wolf ebenfalls sehr zufrieden: „Er war im Herbst

Rollstuhlrugby-EM: Kampf ums Paralympics-Ticket in Riesen-Arena | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-em-kampf-ums-paralympics-ticket-in-riesen-arena

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft erwartet in Cardiff (Wales) eine Europameisterschaft der Superlative. Vom 3. bis 7. Mai geht es für die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner um eine Medaille und den Traum von der ersten Paralympics-Qualifikation seit 2008. Ausgetragen werden die Spiele in einer kleineren Arena mitten im gigantischen Principality Stadion.
Thuringia Bulls), Justus Heinrich (23 / Arnstadt / RSB Thuringia Bulls), Marco Herbst