Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Rollstuhlrugby: Vorzeitig im Halbfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-vorzeitig-im-halbfinale

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft ist beim Paralympics-Qualifikationsturnier in Wellington (Neuseeland) vorzeitig ins Halbfinale eingezogen. Dabei legte die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner einen Start nach Maß hin und erkämpfte sich zwei Siege gegen Kolumbien (58:51) und die Schweiz (57:50). Damit hat die Mannschaft zwei Endspiele ums Paris-Ticket – die besten drei Teams qualifizieren sich für die Paralympics.
/ SF Illerrieden), Justus Heinrich (24 / Arnstadt / RSB Thuringia Bulls), Marco Herbst

Rollstuhlrugby | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/rollstuhlrugby

Die paralympische Variante des Rugbysports wurde in den 1970er Jahren in Kanada für Sportler*innen mit einer Tetraplegie, einer Form der Querschnittlähmung, entwickelt. Rollstuhlrugby bot damit von Beginn an für Menschen mit Einschränkungen an allen vier Extremitäten einen attraktiven Mannschaftssport. Inzwischen sind auch Sportler*innen mit Einschränkungen an drei Extremitäten klassifizierbar. Seit den Spielen 2000 in Sydney ist die Sportart Teil des paralympischen Programms. Im Rollstuhlrugby treten je vier Spieler*innen pro Mannschaft gegeneinander an. Gespielt wird mit einem speziellen Volleyball, der spätestens nach zehn Sekunden gedribbelt oder abgespielt werden muss. Eine Mannschaft erhält einen Punkt, wenn der*die ballbesitzende Spieler*in mit dem Ball die acht Meter breite Torlinie überquert und unter Kontrolle bringt. Der Rollstuhl wird von den Athlet*innen nicht nur zur Fortbewegung genutzt, sondern auch, um die Gegner*innen zu blocken. Körperkontakt und Tacklings, die die Gesundheit der Sportler*innen gefährden, sind verboten. Die (Netto-)Spieldauer beträgt 32 Minuten, unterteilt in vier Viertel. Mit 28 Metern Länge und 15 Metern Breite entspricht die Spielfeldgröße einem regulären Basketballfeld. Im Rollstuhlrugby wird ähnlich wie im Rollstuhlbasketball eine funktionelle Klassifizierung angewendet. Den Spieler*innen werden abhängig von ihren funktionalen Bewegungsmöglichkeiten Punktewerte zwischen 0.5 und 3.5 in halben Schritten zugeordnet. Je niedriger der Wert, desto stärker wirkt sich die Einschränkung auf die sportspezifischen Fähigkeiten wie Fahren, Dribbeln oder Passen aus. Der Gesamtwert aller Spieler*innen auf dem Platz darf maximal acht Punkte betragen. Um bei offiziellen Wettkämpfen spielberechtigt zu sein, muss eine deutliche Funktionseinschränkung an Armen und Beinen vorliegen. Dazu zählen u.a. Personen mit einer Querschnittslähmung, Zerebralparese, Dysmelien, Amputationen oder einer Muskeldystrophie. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Rollstuhlrugby ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Allianz Alle Athleten Florian Bongard Moritz Brückner Justus Heinrich Marco Herbst

„Mit Männern zu spielen, ist nicht so stressig“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-maennern-zu-spielen-ist-nicht-so-stressig

2012 begann Catharina Jule Weiß mit Rollstuhlbasketball, 2017 gelang ihr der Sprung in die Nationalmannschaft und 2019 die Qualifikation für die Paralympics – Corona wirbelt die Pläne durcheinander: Die Spiele verschoben, die Rückkehr in die USA ungewiss
Im vergangenen Herbst schrieb sie sich an der Universität von Alabama ein, belegte

Ski alpin-WM: Goldiger Auftakt für Anna Schaffelhuber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-alpin-wm-goldiger-auftakt-fuer-anna-schaffelhuber

Es war das erwartet spannende Kopf-an-Kopf-Rennen: Mit hauchdünnem Vorsprung ist Anna Schaffelhuber bei den Weltmeisterschaften Ski alpin im italienischen Tarvisio in der Abfahrt zu Gold gerast. Dabei setzte sich die Monoskifahrerin in 1:18,05 Minuten mit gut zwei Zehnteln vor ihrer österreichischen Konkurrentin Claudia Lösch durch, die in dieser Disziplin zuletzt meist die Nase vorn hatte. Die zweite deutsche Medaille zum Auftakt gewann Andrea Rothfuss, die hinter der Französin Marie Bochet Silber holte.
„Ich hatte im Herbst noch Probleme mit dem Fuß und bin lange ausgefallen.

Unser Team für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/paris-2024/team-paris-2024?tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletegroup%5BcurrentPage%5D=4&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Bathletegroup%5D=21&cHash=d0927aa5778a6397dc0ed11d112e9e84

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Badminton Rick Hellmann Para Rudern Jan Helmich Rollstuhlrugby Marco Herbst