Stadt Münster: Stadtarchiv – Briten in Münster – Entnazifizierung https://www.stadt-muenster.de/briten-ms/1945-1955/weg-in-die-demokratie/entnazifizierung
Mit dem Gesetz Nr. 1 (Law No. 1) des Alliierten Kontrollrats wurden im Herbst 1945
Mit dem Gesetz Nr. 1 (Law No. 1) des Alliierten Kontrollrats wurden im Herbst 1945
Zwar kommen im Sommer die meisten Touristen in die Stadt, doch gelten gerade Herbst
Es gibt ein großes Feuerwerk – im Frühjahr und im Herbst beginnt es ca. 21 Uhr, im
Gleichstellung Aktionsplan Istanbul-Konvention In der Zeit vom Sommer 2023 bis zum Herbst
Deutschlands, wurde durch die völlige Zerstörung deutscher Städte im Bombenhagel vom Herbst
„Digitalisierung findet Stadt – MünsterZukunft gemeinsam machen“ – unter diesem Titel hat sich die Stadt Münster im Jahr 2021 erfolgreich um Fördermittel aus dem Programm „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen beworben.
Diese Impulse wurden mit Expertinnen und Experten im Herbst und Winter 2022 inhaltlich
Stadtteilbücherei Coerde Mehr erfahren Herbstliche Gitarrenmusik Serenadenkonzert mit Udo Herbst
Für den Beginn eines Praktikums im Herbst bewerben Sie sich bitte bis zum 1.
Noch existiert die Kita Hobbeltstraße nur auf den Bauplänen – ihren ersten Preis hat sie aber bereits gewonnen. Die Stadt Münster hat für die besonders nachhaltige Planung der neuen Kita in Handorf die Auszeichnung für „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in Nordrhein-Westfalen“ des Landes NRW erhalten.
Die Bauarbeiten für den Neubau der Vier-Gruppen-Kindertageseinrichtung sollen im Herbst
Die Stadt Münster erweitert das Pascal-Gymnasium: Nur drei Monate nach dem offiziellen Spatenstich ist der Holzmodulbau des ersten Bauabschnitts zur Erweiterung der fünfzügigen Schule abgeschlossen.
Im Herbst dieses Jahres folgt im zweiten Bauabschnitt die Errichtung des ebenfalls