Kranich-Safari https://www.sielmann-stiftung.de/event/kranich-safari
Kleinbus-Tour zu den besten Beobachtungspunkten im Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Wenn sie sich im Herbst zu Tausenden im Luckauer Becken versammeln, um sich auf ihre
Kleinbus-Tour zu den besten Beobachtungspunkten im Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Wenn sie sich im Herbst zu Tausenden im Luckauer Becken versammeln, um sich auf ihre
Sie gelten zu Unrecht als blutsaugende Ungeheuer: Unsere europäischen Fledermäuse sind harmlose wie nützliche Insektenfresser und spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Zahlreiche heimische Fledermausarten stehen mittlerweile als gefährdet auf der Roten Liste.
Fledermäuse verschlafen Halloween Im Sommer und Herbst fressen sich die Fledertiere
Die Heinz Sielmann bereitet zurzeit aufwendige Landschaftspflegemaßnahmen auf ehemals artenreichen Heideflächen in Sielmanns Naturlandschaft Tangersdorfer Heide südlich von Lychen in Brandenburg vor. Ähnliche Landschaftspflegemaßnahmen aus den vergangenen Jahren zeigen schon jetzt Erfolge.
Naturschutzgebiets laufen derzeit Entmunitionierungsarbeiten zur Vorbereitung der für den Herbst
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Die Heinz Sielmann hat kürzlich den Ausbau eines alten Bunkers in der Tangersdorfer Heide zu einem Fledermausquartier erfolgreich abgeschlossen. Das Große Mausohr, eine streng geschützte Art, hatte sich dort während der Sommermonate bereits in den Fugen der Betondecke eingenistet.
Anschließend konnten im Herbst und Winter Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen einen ereignisreichen Naturerlebnistag in einer Naturlandschaft der Heinz Sielmann Stiftung.
Ein besonderes Naturschauspiel ist dort die alljährliche Kranichrast im Herbst.
Ein Zivilpanzer war in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide mit einem besonderen Auftrag im Dienst des Naturschutzes unterwegs. Das schwere Kettenfahrzeug hat so genannte Urkrebstrassen durch Befahrung verdichtet. Das große Gewicht des Fahrzeugs und die Fortbewegung über Ketten schaffen die idealen Lebensbedingungen für die Kiemenfußkrebse Triops cancriformis und Branchipus schaefferi, auch Urzeitkrebse genannt. Foto: Dr. Hannes Petrischak
Naturschutzfachliche Pflege für Biodiversität Die maschinelle Pflege im Herbst
In seinem Tierfilm „Quick, das Eichhörnchen“ machte Heinz Sielmann 1951 die verborgenen Lebensvorgänge der roten Kletterkünstler sichtbar. Hintergründe und den Live-Stream finden Sie hier.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide können Fuchskinder in natürlicher Umgebung ihre Kindheit genießen.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Heimische Hecken bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Nistplätze, außerdem sind ihre Früchte oft Hausmittel gegen Krankheiten für uns Menschen. Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst