Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Fledermäuse: Gefährliche Blutsauger oder bedrohte Insektenfresser?

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fledermaeuse-gefaehrliche-blutsauger-oder-bedrohte-insektenfresser

Sie gelten zu Unrecht als blutsaugende Ungeheuer: Unsere europäischen Fledermäuse sind harmlose wie nützliche Insektenfresser und spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Zahlreiche heimische Fledermausarten stehen mittlerweile als gefährdet auf der Roten Liste.
Fledermäuse verschlafen Halloween Im Sommer und Herbst fressen sich die Fledertiere

Neue Chancen für die Artenvielfalt in der Tangersdorfer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-chancen-fuer-die-artenvielfalt-in-der-tangersdorfer-heide

Die Heinz Sielmann bereitet zurzeit aufwendige Landschaftspflegemaßnahmen auf ehemals artenreichen Heideflächen in Sielmanns Naturlandschaft Tangersdorfer Heide südlich von Lychen in Brandenburg vor. Ähnliche Landschaftspflegemaßnahmen aus den vergangenen Jahren zeigen schon jetzt Erfolge.
Naturschutzgebiets laufen derzeit Entmunitionierungsarbeiten zur Vorbereitung der für den Herbst

Sommerquartier für seltene Fledermäuse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sommerquartier-fuer-seltene-fledermaeuse

Die Heinz Sielmann hat kürzlich den Ausbau eines alten Bunkers in der Tangersdorfer Heide zu einem Fledermausquartier erfolgreich abgeschlossen. Das Große Mausohr, eine streng geschützte Art, hatte sich dort während der Sommermonate bereits in den Fugen der Betondecke eingenistet.
Anschließend konnten im Herbst und Winter Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt

Riese hilft Winzling: Panzerketten im Einsatz für Urzeitkrebse

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/riese-hilft-winzling-panzerketten-im-einsatz-fuer-urzeitkrebse

Ein Zivilpanzer war in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide mit einem besonderen Auftrag im Dienst des Naturschutzes unterwegs. Das schwere Kettenfahrzeug hat so genannte Urkrebstrassen durch Befahrung verdichtet. Das große Gewicht des Fahrzeugs und die Fortbewegung über Ketten schaffen die idealen Lebensbedingungen für die Kiemenfußkrebse Triops cancriformis und Branchipus schaefferi, auch Urzeitkrebse genannt. Foto: Dr. Hannes Petrischak
Naturschutzfachliche Pflege für Biodiversität  Die maschinelle Pflege im Herbst