Bunte Flügel und krabbelnde Käfer https://www.sielmann-stiftung.de/insektenvielfalt-dh
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Seine erste Expedition nach dem Krieg führte Heinz Sielmann in heimische Gefilde. Hier drehte er sein Kinodebüt „Lied der Wildbahn“. Hintergründe und den Live-Stream zum Film finden Sie hier.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband haben am Mittwoch, 27.11.2024, im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung den Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen offiziell als „Naturwunder des Jahres 2024“ ausgezeichnet.
Im Frühjahr und Herbst ist der Groden zudem ein bedeutendes Rastgebiet für viele
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide finden verschiedene Fledermausarten perfekte Verstecke in alten Bunkern und Stollen.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.
Im Frühjahr und Herbst ist der Groden zudem ein bedeutendes Rastgebiet für viele
Feldhase oder Kanninchen? Woran kann man sie unterscheiden? Und wer bringt in Zukunft die Ostereier? Seit einigen Jahren geht die Zahl der Hasen zurück.
Im Herbst nimmt er vermehrt Früchte und Samen auf, im Winter und Vorfrühling werden
Zum Schutz der heimischen Natur rief der Tierfilmer gemeinsam mit seiner Frau Inge 1994 die Heinz Sielmann Stiftung ins Leben. Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Bei seinen Filmexpeditionen in die Heimat legte Heinz Sielmann viele Umweltprobleme offen. In seinen Sendungen „Abenteuer Natur“ und „Heinz Sielmann Report“ stellte er die Schutzbedürftigkeit der heimischen Natur in den Fokus.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst
Feldhase oder Kanninchen? Woran kann man sie unterscheiden? Und wer bringt in Zukunft die Ostereier? Seit einigen Jahren geht die Zahl der Hasen zurück.
Im Herbst nimmt er vermehrt Früchte und Samen auf, im Winter und Vorfrühling werden
Bei seinen Filmexpeditionen in die Heimat legte Heinz Sielmann viele Umweltprobleme offen. In seinen Sendungen „Abenteuer Natur“ und „Heinz Sielmann Report“ stellte er die Schutzbedürftigkeit der heimischen Natur in den Fokus.
Garten Klimaangepasst gärtnern Eine Rindenwanze im Windschatten des Klimawandels Herbst