Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=97a97e4ee08d4ebd4279e0a06aea5aed.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=d9fd5decdffb36e56ed7cdf19206d9c4.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=def7bb209ef176dfb1874696ce709332.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=dd935eeebd3b65d1a0604087cece7ab1.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=7bf52a692f8f29c857706c829ddd0ab8.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/kriegs-ende-zweiter-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=60a65d8241c364c17421257cc52d41c1.html

Ende Zweiter Weltkrieg – Kriegsende 8. Mai 1945 – Verlauf – Chronologie – Datum – Stunde Null – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10703&cHash=a9dfacfc0ef64589a842f0609b0121ba.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte.

Tunesien – aktuelle Lage

https://www.politische-bildung.de/internationale-politik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10213&cHash=0faef819b8bee994664d5737e93407c8.html

Internationale Politik, Internationale Sicherheitspolitik, Themen internationale Politik, Länderinformationen, Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung – Informations-Portal zur politischen Bildung
Im Herbst 2011 fanden die ersten freien Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung

Tunesien – aktuelle Lage

https://www.politische-bildung.de/afrika@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10213&cHash=2036585a33a0cb0ba7e9698bdfa116f0.html

Afrika – Politik – aktuelle politische Lage – Länder und Regionen – Informationen über Politik und Landeskunde – Maghreb – Arabischer Frühling – Armut – Hunger – Genozid Ruanda – Länderinformationen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Im Herbst 2011 fanden die ersten freien Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung

Tunesien – aktuelle Lage

https://www.politische-bildung.de/international-laender@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10213&cHash=4ddfa348b4031d895f02faa4e7f35291.html

Länder der Welt – Länderinformationen Welt – Länderinformationsportal – Liste Länder – Steckbriefe – Politik im Unterricht – Weltkunde – Länderkunde – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Im Herbst 2011 fanden die ersten freien Wahlen zur Verfassunggebenden Versammlung