Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Schwarzbeinigkeit (Ophiobolus (Gaeumannomyces) graminis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/schwarzbeinigkeit-ophiobolus-gaeumannomyces-graminis/

Schwarzbeinigkeit und Weißährigkeit an Weizen, Gerste und Roggen im ökologischen Landbau erkennen, bestimmen, und vorbeugend bekämpfen
Biologie der Pilzkrankheit Erstinfektionen gehen im Herbst von befallenen Wurzel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzbeinigkeit (Ophiobolus (Gaeumannomyces) graminis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/schwarzbeinigkeit-ophiobolus-gaeumannomyces-graminis

Schwarzbeinigkeit und Weißährigkeit an Weizen, Gerste und Roggen im ökologischen Landbau erkennen, bestimmen, und vorbeugend bekämpfen
Biologie der Pilzkrankheit Erstinfektionen gehen im Herbst von befallenen Wurzel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt vor unserer Haustür: Weißfleckige Wespenbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/weissfleckige-wespenbiene-nomada-alboguttata-herrich-schaeffer-1839/

Unsere Biene des Monats ist eine Kuckucksbiene, die anderen Bienen ihre Eier unterschiebt. Entdecken Sie die Vielfalt unserer heimischen Wildbienen!
Tipp: Machen Sie sich eine Liste von Gehölzen und Frühjahrsblühern, die Sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden