Alte Sorten und einheimische Nutztierrassen im Öko-Landbau https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/alte-sorten-und-einheimische-nutztierrassen-im-oeko-landbau/
Die Bio-Gärtnerei Herb in Bayern setzt sich für den Erhalt historischer Tomaten-
Die Bio-Gärtnerei Herb in Bayern setzt sich für den Erhalt historischer Tomaten-
Erleben Sie die Bio-Branche und ihre Vertreterinnen und Vertreter auf der IGW 2025 am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau!
die zu cremigem Pesto verarbeitet wurden und Eva von der Bio-Gärtnerei Christian Herb
Frühjahrsblütenhonig, kräftig-geschmackvoller Sommerblütenhonig, zitronig-frischer Lindenhonig, bitter-herber
mit Sebastian Bühler, dem Geschäftsführer der im Jahr 2000 gegründeten Ecoland Herbs
Seit Anfang November ist der neue „Leitfaden BioZier“ online. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Öko-Zierpflanzenproduktion und Vermarktung.
ökologischer Zier- und Gartenpflanzen (föga) Herbert Vinken von der Bioland-Gärtnerei herb
In dem Projekt „BioJung“ geht es um den Auf- und Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Jungpflanzen in mindestens zwei Pilotregionen.
Projekts standen vor allem die Gärtnerei Knofi und die Bio-Gärtnerei Christian Herb
„Beim Backen mit veganen Zutaten sind Phantasie und Kreativität gefragt – dann geht alles!“, sagt Konditormeister Edmund Keller.
desodoriertes und kein natives Öl verwendet werden, da sonst der Ölgeschmack deutlich herb
Bio-Tomaten anzubauen lohnt sich, denn erntefrisch schmecken sie am besten. Dazu wächst das Bio-Saatgut- sowie -Jungpflanzen-Angebot stetig.
So verkauft die Bio-Gärtnerei Christian Herb fast 300 verschiedene Tomatensorten.
Nach dem ersten Frost werden die Früchte der Schlehe genießbar. Perfekt für Likör oder Marmelade.
Wenn die Früchte den ersten Frost abbekommen, werden sie genießbar, bleiben aber herb