Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Schalenwickler (Adoxophyes orana, Pandemis heparana, Archips spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schalenwickler

Grüne Raupen an Knospen, Blüten und Blättern als Schalenwickler identifizieren und punktuelle Fraßstellen an Früchten den Schädlingen zuordnen um ihnen vorbeugend und bekämpfend zu begegnen.
variieren von 2 bis 5 Raupen oder Fraßstellen je 100 Triebspitzen Im Spätsommer/Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mulch-Direktpflanzung – Interview mit Johannes Storch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/mulchen-fuer-einen-fruchtbaren-boden/mulch-direktpflanzung-interview-mit-johannes-storch/

Der Bio-Landwirt arbeitet seit 2011 mit einem selbstentwickelten Mulchsystem, das den Einsatz von Transfermulch mit einer Mulch-Direktpflanzung kombiniert.
Und wir bauen auch Sudangras an, das wir im Herbst silieren und für das nächste Jahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden