Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Haettlihof in Konstanz, Ökolandbau nach Demeter-Richtlinien, Betriebsschwerpunkt: Mutterkuhhaltung, Landschaftspflege, Lernort Bauernhof

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/haettelihof/

Der Haettlihof in Konstanz betreibt Ökolandbau nach Demeter-Richtlinien. Betriebsschwerpunkte sind Mutterkuhhaltung und Landschaftspflege. Darüber hinaus ist der Haettlihof ein Lernort und bietet Räume zum Erleben und Innehalten.
Mutterkühe, Schafe, Hühner Aufstallung: Rinder in den Sommermonaten Weidehaltung, von Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blattdürre (Septoria tritici) an Weizen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/blattduerre-septoria-tritici-an-weizen

Blattdürre an Weizen erkennen, auch Blattseptoria genannt (Septoria tritici), bestimmen und im ökologischen Anbau durch Vorbeugung bekämpfen
Beschreibung der Blattkrankheit an Weizen Im zeitigen Frühjahr, manchmal bereits im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großer Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/grosser-rapsstaengelruessler-ceutorhynchus-napi

Den Großen Rapsstängelrüssler und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Schwarze Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus picitarsis) befällt Rapspflanzen schon im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefurchter Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus), Lappenrüssler, Breitmaulrüssler

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/gefurchter-dickmaulruessler-otiorhynchus-sulcatus-lappenruessler-breitmaulruessler

Dickmaulrüssler un dihre Larven an Weinreben, Beerenobst und Erdbeeren erkennen, bestimmen und Informationen über Vorbeugung und Bekämpfung im Bio-Obstbau erhalten
wärmeliebenden Pilz ist eine Anwendung im Sommer, also länger vor der meist im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Echter Mehltau (Blumeria graminis f. sp. tritici, ehem. Erysiphe graminis f. sp. tritici)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/echter-mehltau-blumeria-graminis-f-sp-tritici-ehem-erysiphe-graminis-f-sp-tritici/

Echten Mehltau an Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Quecke und Raigras erkennen, bestimmen und ökologisch mit Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Ernterückstände sorgfältig einarbeiten und Ausfallgetreide rechtzeitig beseitigen Im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großer Rapsstängelrüssler (Ceutorhynchus napi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/grosser-rapsstaengelruessler-ceutorhynchus-napi/

Den Großen Rapsstängelrüssler und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Schwarze Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus picitarsis) befällt Rapspflanzen schon im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden