Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Hof Gasswies ist ein vielfältiger Demeter-Betrieb in Klettgau, Landkreis Waldshut

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/hof-gasswies/

Hof Gasswies ist ein Demeter-Betrieb in Klettgau, der sich durch ökologische Wirtschaftsweise, Tierwohl und Betriebsvielfalt auszeichnet.
Boxenlaufstall, Jung- und Masttiere im Tiefstreu, Weidehaltung von Frühjahr bis Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blattbräune und Spelzenbräune (Septoria nodorum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/blattbraeune-und-spelzenbraeune-septoria-nodorum

Blattbräune und Spelzenbräune, auch Blattseptoria genannt (Septoria nodorum), im ökologischen Weizenanbau erkennen, bestimmen und vorbeugen
Im Herbst werden geschlechtliche Sporen ausgebildet welche mit dem Wind über weitere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelfaltenläuse (Dysaphis devecta, D. anthrisci, D. brancoi, D. radicola)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelfaltenlaeuse/

Gefaltete Blätter als Schaden der Apfelfaltenläuse identifizieren, die grau-braune Blattlaus erkennen und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau erhalten
Im Herbst kommen Geschlechtstiere in die Apfelbäume zurück um sich zu paaren und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/halmbruchkrankheit-pseudocercosporella-herpotrichoides/

Augenflecken, Halmbruch und Weißährigkeit durch Pseudocercosporella erkennen, bestimmen und im ökologischen Getreideanbau vorbeugen
Der Befall beginnt meist im Herbst oder zeitigem Frühjahr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökohof Kuhhorst: Sozial und fest verwurzelt in Brandenburg

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/oekohof-kuhhorst/

Aus der Idee, ein Arbeitsangebot in der Landwirtschaft für Menschen mit Behinderung zu schaffen, ist Anfang der 1990er Jahre der Ökohof Kuhhorst entstanden.
Eine idyllische Gegend, wo sich im Herbst und Frühjahr Kraniche und Wildgänse sammeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/halmbruchkrankheit-pseudocercosporella-herpotrichoides

Augenflecken, Halmbruch und Weißährigkeit durch Pseudocercosporella erkennen, bestimmen und im ökologischen Getreideanbau vorbeugen
Der Befall beginnt meist im Herbst oder zeitigem Frühjahr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden