Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Feldfutterbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oeko-futterbau-und-gruenland/feldfutterbau/

Ein ökologischer Anbau ohne jeglichen Futterbau kann dauerhaft nicht funktionieren. Der Futterbau wird in aller Regel im Gemenge betrieben und sollte langfristig mit ein Anteil von mindestens einem Sechstel in der Fruchtfolge realisiert werden.
Bei einer zu üppigen Entwicklung ist eine Nutzung oder ein Abschlegeln noch im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeer-Blasenlaus (Cryptomyzus ribis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannisbeer-blasenlaus-cryptomyzus-ribis

Rote und gelbe Blasen, Gallen oder Taschen an Johannisbeerblättern als Saugschäden der Johannisbeerblasenlaus erkennen, den Schädling identifizieren und bekämpfen.
Im Herbst kehrt sie zur Eiablage auf Johannisbeeren zurück.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats März 2024: Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-maerz-2024-zweiblaettriger-blaustern-scilla-bifolia/

Nach Schneeglöckchen, Krokus und Winterling erscheint jetzt auch der Zweiblättrige Blaustern mit seiner hübschen Blüte in zartem Blau.
Um ihn in den Garten zu holen, stecken wir im Herbst seine Zwiebeln in den Boden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpflanze des Monats August: Berg-Aster (Aster amellus)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-september-2025-berg-aster-aster-amellus/

Astern gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, auch weil sie spät in der Saison noch blühen. Das ist auch bei unserer Pflanze des Monats der Fall.
Im Herbst lassen wir die Pflanze besser in Ruhe, da sie dann empfindlich reagiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden