Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Invasion and management of alien Hedychium gardnerianum (kahili ginger, Zingiberaceae) alter plant species composition of a montane rainforest on the island of Hawai’i | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/invasion-and-management-of-alien-hedychium-gardnerianum-kahili-ginger-zingiberaceae-alter-plant-species-composition-of-a-montane-rainforest-on-the-island-of-hawaii/

Hawaiian rainforest were examined (Tree Layer 1, Tree Layer 2, Fern-Shrub Layer, Herb – Layer, Bryophyte–Herb Layer, and Bryophyte Layer). – non-native species, (ii) Ginger area types with a Hedychium gardnerianum dominated herb – The lower three vegetation layers (Herb Layer, Bryophyte–Herb Layer, and Bryophyte
Hawaiian rainforest were examined (Tree Layer 1, Tree Layer 2, Fern-Shrub Layer, Herb

Landschaft bewahren – Flächen sparen! | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/landschaft-bewahren-flaechen-sparen/

Abschluss des Forschungsprojektes „Kommunales Flächenmanagement in der Region (komreg)“ Gemeinsame Pressemitteilung Abschließendes Projektergebnis: Über 1.800 Hektar Innenentwicklungspotenzial in der Region Freiburg ermittelt – Davon sind rund 400 Hektar – oder rund 525 Fußballfelder – bis 2030 aktivierbar Rund die Hälfte der notwendigen Wohnbaufläche können in der Region bis 2030 über vorhandene Flächen gedeckt werden Oberbürgermeister Dieter Salomon: „Die Projektergebnisse sind ein Meilenstein für die Siedlungspolitik unserer Region. An einem nachhaltigen Flächenmanagement und einem guten regionalen Dialog geht künftig kein Weg mehr vorbei.“ Ernst Schilling, Bürgermeister der Stadt Herbolzheim: „Wertvolle Landschaft bleibt so erhalten, unsere gewachsenen Strukturen werden gestärkt!“ Stefan Gloger, Referatsleiter im Umweltministerium Baden-Württemberg würdigt die erfolgreiche Projektarbeit, deren Ergebnisse landesweit beispielhaft sind
Sabine Müller-Herbers Tel. (0621) 72 84 86 23/22 E-Mail: s.mueller-herbers(at)baaderkonzept.de

Rezept „veganer Grünkohl-Orangen-Salat“ #kantineathome (8) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/rezept-veganer-gruenkohl-orangen-salat-kantineathome-8/

Unsere Köchin Karola empfiehlt diesmal einen deftigen Grünkohl-Orangen-Salat mit Walnüssen und einer leckeren Ingwer-Vinaigrette. Dabei bleibt sie ihrem Prinzip der fünf Elemente treu. In dem Gericht sind die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter und scharf enthalten.
Öko-Institut Karola Schneider Durch Frost entwickelt der Grünkohl seinen herb-süßen