Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Worte bewegen Welten: Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/worte-bewegen-welten-leipziger-buchmesse-2025

Worte haben die Fähigkeit, Herzen zu berühren – aber auch zu brechen. Sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran, im Guten wie im Schlechten. Manche Worte bleiben in uns haften oder formen die Welt, ohne dass es uns bewusst ist. Die Leipziger Buchmesse ist seit jeher ein internationales Fest der Worte, das Autor:innen, Lesende, Verlage und Dienstleister:innen im Frühjahr zusammenbringt – sei es bei den Lesungen und Diskussionsrunden auf der Messe, sei es bei den knapp 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest. Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Buchmesse vom 27. bis 30. März dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen. Mit dabei: das Gastland Norwegen und neue Messe-Formate wie das Forum Mensch & KI: Schöne neue Welt?, die Audiowelt und der BL:OOM-BloggerRoom. Manga-, Anime- und Comic-Fans freuen sich auch 2025 wieder auf das große Frühjahrstreffen der Szene auf der im Verbund stattfindende Manga-Comic-Con.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Literaturfestival Literarischer Herbst

Gastland Portugal präsentiert neue Generation von Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/gastland-portugal-praesentiert-neue-generation-von-autorinnen

Fernando Pessoa, José Saramago und António Lobo Antunes haben die portugiesische Literatur ab den 1980er-Jahren in Deutschland bekannt gemacht und prägen ihr Bild bis heute. Doch neben diesen Klassikern bietet das Gastland der Leipziger Buchmesse 2021 auch eine ganze Generation neuer portugiesisch-sprachiger Autor:innen, die auf dem deutschen Buchmarkt bisher kaum bekannt sind. Zur Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) können sich die Leser:innen nicht nur auf neuen, sondern auch ausgezeichneten Lesestoff aus Portugal und weiteren portugiesisch-sprachigen Ländern wie Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe freuen. Ein Gastlandauftritt, der vielschichtige Perspektiven aus verschiedenen Kontinenten verspricht.
einige wichtige Neuerscheinungen von ihm: Mit „Herr Juarroz und das Denken“ wurde im Herbst

Abenteuer Lesen: Das Kinder- und Jugendprogramm der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/abenteuer-lesen-das-kinder-und-jugendprogramm-der-leipziger-buchmesse

Literaturbegeisterung kennt keine Altersgrenzen und selbst Lesemuffel lassen sich in Bücherwürmer verwandeln, wenn der Funke erst einmal überspringt. Eine große Auswahl an aktuellem Lesestoff und packenden Geschichten für Kinder und Jugendliche präsentiert die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März. Suchtgefahr nicht ausgeschlossen!
Die Siegertitel werden im Herbst auf der Frankfurter Buchmesse verkündet.

Ein unvergessliches Erlebnis für Buchliebhaber:innen: Die exklusiven Signierstunden auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-unvergessliches-erlebnis-fuer-buchliebhaberinnen-die-exklusiven-signierstunden-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Die Leipziger Buchmesse 2024 wird einmal mehr zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte aus aller Welt. Ein Highlight des diesjährigen Programms sind die exklusiven Signierbereiche in Halle 4 und 1, welche den Besucher:innen der Buchmesse und Manga-Comic-Con eine vielleicht einmalige Möglichkeit bieten, ihre literarischen Idole persönlich zu treffen und die eigene Sammlung um persönlich gewidmete Schätze zu erweitern.
Dobelstein, 11:00-11:30 Uhr, Halle 4, Signierbereich, Tisch 9 Laura Labas, Lucia Herbst

Ein unvergessliches Erlebnis für Buchliebhaber:innen: die exklusiven Signierstunden auf der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-unvergessliches-erlebnis-fuer-buchliebhaberinnen-die-exklusiven-signierstunden-auf-der-leipziger-buchmesse-2024

Die Leipziger Buchmesse 2024 wird einmal mehr zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte aus aller Welt. Ein Highlight des diesjährigen Programms sind die exklusiven Signierbereiche in Halle 4 und 1, welche den Besucher:innen der Buchmesse und der Manga-Comic-Con eine vielleicht einmalige Möglichkeit bieten, ihre literarischen Idole persönlich zu treffen und die eigene Sammlung um persönlich gewidmete Schätze zu erweitern.
Dobelstein, 11:00-11:30 Uhr, Halle 4, Signierbereich, Tisch 9 Laura Labas, Lucia Herbst

Wichtige Orientierung für die Branche: das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/wichtige-orientierung-fuer-die-branche-das-fachprogramm-der-leipziger-buchmesse-2024

Bücher helfen, Sachverhalte einzuordnen, liefern Informationen und spenden Hoffnung – gerade in Zeiten wie diesen, in denen eine globale Krise auf die nächste folgt. Mit deren Auswirkungen ringt auch die Buchbranche. Insbesondere die kleinen Verlage arbeiten wirtschaftlich am Limit und viele Buchläden haben sich immer noch nicht von der Pandemie erholt. Um so wichtiger ist es für die Autor:innen und Übersetzer:innen, die Verlage und den Buchhandel, sich regelmäßig auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse bietet dazu die ideale Gelegenheit. Fokusthemen sind in diesem Jahr unter anderem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Social Media.
Jahren ein zentrales Barometer für den Buchhandel. 177 Verlage haben im vergangenen Herbst

Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/blick-ueber-den-literarischen-tellerrand-das-programm-der-buchbar

Miteinander ins Gespräch kommen – und das auf Augenhöhe. Unter dieser Prämisse eröffnet zum ersten Mal die #buchbar auf der Leipziger Buchmesse. An einem Community Table kann man seine Lieblingsautor:innen auf einen Kaffee treffen und ins Gespräch kommen. Parallel dazu finden an der Bar in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre insgesamt 16 moderierte Gespräche mit Autor:innen statt.
In „Lebendige Vergangenheit“ blicken Claudia Herber, Dietmar Peitsch und Daniela

Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/blick-ueber-den-literarischen-tellerrand-das-programm-der-buchbar

In gemütlich-entspannter Caféhaus-Atmosphäre finden an den vier Messetagen insgesamt 16 Sessions statt, zu denen jeweils bis zu sechs Autor:innen eingeladen sind. Die einzelnen Sessions stehen unter einem bestimmten Thema, durchlaufen aber verschiedene Genre: Hier trifft Belletristik auf Sach- und Kinderbücher oder der Thriller auf Romantasy. Ganz bewusst bildet die #buchbar einen Querschnitt der aktuellen literarischen Welt ab und spiegelt die Vielfalt des Messeprogramms – immer mit dem Ziel, unterschiedliche Autor:innen und ihre Bücher kennenzulernen, sich überraschen und inspirieren zu lassen.
die Autor:innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Antrieben zurück: Claudia Herber