Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

KMK-Strategie ‚Bildung in der digitalen Welt‘: Der Countdown läuft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/strategie-der-kultusministerkonferenz-bildung-in-der-digitalen-welt-der-countdown-laeuft/

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie die Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘ umgesetzt werden kann.
digitalen Bildung gemacht werden, so Bundesbildungsministerin Johanna Wanka im Herbst

Vitamin D: Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/vitamin-d/

In dieser Unterrichtslektion sollen die Schüler eine persönliche Entscheidung treffen, ob sie, gemessen an ihrer Ernährung und wie oft sie sich Sonnenlicht aussetzen, ein Vitamin-D-Ergänzungspräparat einnehmen müssen.
Gesundheitsrichtlinien empfehlen die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, besonders im Herbst

Unterrichtseinheit ‚Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft‘: Intelligente Gebäudenutzung als smarte Lösung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/unterrichtseinheit-smart-home-bietet-infos-zu-intelligenter-gebaeudetechnik/

In der Unterrichtseinheit ‚Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft‘ aus dem Dossier ‚An den Schaltstellen der Zukunft‘ geht es um aufgeklärte und reflektierte Nutzung intelligenter Gebäudetechnik.
schön smart: Das bietet die Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit, welche im Herbst

Künstlerische Interventionen in schulischen Kontexten – über den Wert von Künstlerinnen und Künstlern in der Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/artikel/fa/kuenstlerische-interventionen-in-schulischen-kontexten-ueber-den-wert-von-kuenstlerinnen-und-kuenstlern-in-der-schule/

Der Artikel beschreibt die Besonderheiten und Herausforderungen künstlerischer Arbeit sowie mögliche Einsatzbereiche für freiberufliche Künstler*innen in der Schule sowie Potentiale für Unterricht und kulturelle Schulentwicklung.
Zertifikatskurs speziell für Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung werden seit Herbst

Die Energiewende

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/die-energiewende-und-andere-klimaschutzmassnahmen/die-energiewende/

Hier geht es um die aktuelle Entwicklung und Verbreitung von erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit. Deutschland will bis 2050 mindestens 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen. Doch das Land ist dabei nicht alleine. Mehr und mehr Länder entscheiden sich für erneuerbare Energien. Warum brauchen wir erneuerbare Energien? Welche Auswirkungen wird und soll die Energiewende auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben? Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland?
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst