Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Forschungsprojekte im Spiel "KEEP COOL mobil"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/forschung-zu-fossilen-energietraegern/forschungsprojekte-im-spiel-keep-cool-mobil/

Die Spielerinnen und Spieler haben die Möglichkeit, gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen und sich dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst

Klimaschutz und Klimapolitik: Rollenspiel Klimakonferenz

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/klimaschutz-und-klimapolitik-alles-verhandlungssache/klimaschutz-und-klimapolitik-rollenspiel-klimakonferenz/

Um internationale Klimaschutzverhandlungen vertiefend zu behandeln, können die Unterrichtsimpulse für ein Rollenspiel genutzt werden: Die Schülerinnen und Schüler nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein und spielen eine Weltklimakonferenz nach.
Im Classroom-Manager speichern Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst

Divergierende Interessen der Klimapolitik

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/herausforderungen-der-internationalen-klimapolitik/divergierende-interessen-der-klimapolitik/

Wer hat welche Interessen? Anhand des Online-Spiels „KEEP COOL“ schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von politischen Entscheidern.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst

Upcycling mit Plastiktüten und Strohhalmen: Warum fliegt ein Drache? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/upcycling-mit-plastiktueten-und-strohhalmen-warum-fliegt-ein-drache/

Unterrichtsmaterial zu Plastikmüll und dem Prinzip ‚dynamischer Auftrieb‘: Die Schüler bauen einen Drachen aus Plastiktüten und Strohhalmen.
Sie bauen pünktlich zum Herbst selbst einen Drachen aus einer Plastiktüte und Plastik-Strohhalmen

Keep Cool: Ein Spiel rund ums Klima – Unterrichtseinheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/keep-cool-ein-spiel-rund-ums-klima/

Die Unterrichtseinheit ‚Keep Cool: Ein Spiel rund ums Klima‘ fordert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I heraus, in die Welt der globalen Klimapolitik einzutauchen.
Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz

Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 | Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/arbeitsmaterial/am/addition-und-subtraktion-ueben-zahlenraetsel-im-zahlenraum-bis-20/

Auf dem Arbeitsblatt zum Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 lösen die Kinder Rechenaufgaben und malen Felder entsprechend den Ergebnissen an.
beispielsweise auf Themen wie den sicheren Schulweg oder Verkehrserziehung insbesondere im Herbst

Unterrichtseinheit ‚Klimakonferenz: Was hat das mit mir zu tun?‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/klimakonferenz-was-hat-das-mit-mir-zu-tun/

Diese Unterrichtseinheit zur UN-Klimakonferenz informiert Lernende über Hintergründe und Ziele der Weltklimakonferenz und zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, selbst etwas gegen den Klimawandel zu tun.
Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz

Vitamin D: Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/vitamin-d/

In dieser Unterrichtslektion sollen die Schüler eine persönliche Entscheidung treffen, ob sie, gemessen an ihrer Ernährung und wie oft sie sich Sonnenlicht aussetzen, ein Vitamin-D-Ergänzungspräparat einnehmen müssen.
Gesundheitsrichtlinien empfehlen die tägliche Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, besonders im Herbst