Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Akteure der Klimapolitik und ihre gegensätzlichen Interessen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/akteure-der-internationalen-klimapolitik/akteure-der-klimapolitik-und-ihre-gegensaetzlichen-interessen/

Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen von politischen Entscheidern und Vertretern von Interessengruppen. Sie diskutieren dabei über die zentralen Interessenskonflikte zwischen den Staaten und anderen Akteuren.
Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst, wenn die internationale Klimakonferenz

Quiz zu Klima-Kommunikation: Tipps für Klimadiskussionen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/quiz-zu-klima-kommunikation-strategien-von-klima-leugnenden-und-tipps-fuer-gelungene-klima-gespraeche/

Im Quiz wiederholen die Schüler Kommunikationsstrategien von Klimaleugnern (FLICC) sowie Gesprächsstrategien für eine gelungene Klimakommunikation.
Im Classroom-Manager speichern Grundlagen der Klimapolitik Jedes Jahr im Herbst

"Trockenübungen" mit Stellarium

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/erste-schritte-zur-orientierung-am-sternhimmel/trockenuebungen-mit-stellarium/

Mithilfe von Stellarium „experimentieren“ Schülerinnen und Schüler mit dem Himmel, lernen Sternbilder und das „bewegliche äquatoriale Koordinatensystem“ der Himmelskugel kennen.
*Herbst* Die "Andromeda-Kette" mit dem "Pegasus-Quadrat" prägt den Anblick des Nachthimmels

Konjunktur 2005: Warten auf den Aufschwung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/konjunktur-2005-warten-auf-den-aufschwung/

Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert, die Stimmung der Wirtschaft ist gedrückt. Schon werden Hoffnungen an vorgezogene Neuwahlen geknüpft. Doch neben nationalen beeinflussen auch internationale Faktoren die Entwicklung der Wirtschaft.
der Niederlage der rot-grünen Koalition und der Ankündigung von Neuwahlen im Herbst