Restaurierungsförderung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/restaurierungsfoerderung/
das Kuratorium und der Stiftungsrat, tagen zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst
das Kuratorium und der Stiftungsrat, tagen zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst
Von der zeichnerischen Ideenfindung bis zur formvollendeten Großplastik: Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelang es der Staatsgalerie Stuttgart, eine umfangreiche Werkgruppe des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) zu erwerben. Die drei Plastiken und 69 Arbeiten auf Papier eröffnen das gesamte Spektrum seines künstlerischen Schaffensprozesses.
Bereits im Herbst seines ersten Jahres in Frankreich stellte Lehmbruck im progressiven
125 Bände aus der Zarenbibliothek Pawlowsk, vom NS-Sonderkommando Künsberg 1941 aus dem Zarenschloss geraubt, werden von der Familie von der Schulenburg an Schloss Pawlowsk bei St. Petersburg zurückgegeben.
Peterburg) unmittelbar nach ihrer Eroberung im Herbst 1941.
Die Kulturstiftung der Länder und die Kulturstiftung des Bundes veranstalten in Dessau ein zweitägiges Gipfeltreffen zur kulturellen Bildung mit über 500 Teilnehmern.
Im Herbst 2003 wurde die Bildungsinitiative Kinder zum Olymp!
Arsprototo porträtiert in diesem Heft private regionale Projekte sowie landes- und bundesweite Ansätze für die Bewahrung von Künstlernachlässen
immer heißer werdenden Sommer für 10.000 Euro eine Klimaanlage einbauen lassen: Im Herbst
Otto Dix’ Porträt der Kunsthändlerin Johanna Ey ist wunderbar ironisch, aber nicht sarkastisch. Endlich gehört es zum festen Bestand der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen.
Der war nach einem Besuch im Herbst 1921 so angetan, dass er die baldige Übersiedelung
das Kuratorium und der Stiftungsrat, tagen zweimal im Jahr, im Frühling und im Herbst
Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder ist eine Erfolgsgeschichte.
Im Herbst 2004 ging auch der Kinder zum Olymp!
Das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main erwirbt die Werkgruppe „Schauspieler II, 8, 11, 12“ und die Bodenarbeit „Untitled“ von Isa Genzken
der bereits erwähnten großen Retrospektive im New Yorker Museum of Modern Art im Herbst
Um das kulturelle Schrifterbe in Bibliotheken, Archiven und Museen dauerhaft zu sichern, unterstützt die „Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes“ (KEK) in Modellprojekten die Rettung von fragilen Schriftschätzen.
Im Herbst 2015 wurden die „Bundesweiten Handlungsempfehlungen“ zur Erhaltung des