Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Kinder zum Olymp! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kinder-zum-olymp-3/

Die Initiative für kulturelle Bildung und Kulturerbevermittlung wird derzeit neu konzipiert. Neue Veranstaltungs- und Förderformate werden voraussichtlich Ende 2019 bekanntgegeben werden. Viele Kinder und Jugendliche haben keinen selbstverständlichen Zugang zu Kunst und Kultur in ihrem Alltag. Ziel der Initiative war es von Anfang an, die Freude an der Kunst zu wecken, junge Menschen für kulturelle Vielfalt zu begeistern und Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kultur niederschwellig in ihrem schulischen Alltag zu ermöglichen. Ihre Phantasie soll angeregt, ihre Kreativität gefördert werden. Das Ziel der Bildungsinitiative ist es, Kunst und Kultur fest im Leben von Kindern und Jugendlichen zu verankern.
heißt die Bildungsinitiative, die im Herbst 2003 von der Kulturstiftung der Länder

Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder beschließt neue Förderlinie für Restaurierungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/neue-foerderlinie-restaurierungen/

Die Kulturstiftung der Länder fördert bis 2022 die Restaurierung von Kulturgütern nationalen Ranges mit insgesamt 700.000 Euro. Das hat deren Stiftungsrat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Mit der neuen Förderlinie sollen bereits im Jahr 2019 restauratorische und konservatorische Maßnahmen mit 100.000 Euro finanziert werden. Danach stehen jeweils 200.000 Euro pro Jahr zur Verfügung.
Antragsmodalitäten und -formulare zu der neuen Förderrichtlinie werden voraussichtlich im frühen Herbst

Junge Bühne – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/junge-buehne/

Theater und Orchester stehen täglich in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendvorstellungen, theater- und musikpädagogische Angebote oder Jugendclubs sind Teil der Bildungsarbeit, die diese Institutionen leisten. Der Deutsche Bühnenverein, der Bundesverband der Theater und Orchester, beschäftigt sich seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema „Junges Publikum“.
Rahmen entstanden zwei Projekte, die bisher auf reges Interesse gestoßen sind: Seit Herbst