Making Theatre. Wie Theater entsteht – Kulturstiftung der Länder https://www.kulturstiftung.de/events/making-theatre-wie-theater-entsteht/
auch Dinge wie jetzt zum Beispiel, dass das Buch, das zur Ausstellung jetzt im Herbst
auch Dinge wie jetzt zum Beispiel, dass das Buch, das zur Ausstellung jetzt im Herbst
Christian Lechelt schreibt in Arsprototo über die Sammlung Gallinek – eine Geschichte von Wundern, Faszination und Erfindergeist.
Böttger hatte von sich reden gemacht, als er bei seinem Dienstherrn in Berlin im Herbst
Das Deutsche Theatermuseum lässt gemeinsam mit dem Residenztheater den gesamten Schaffensprozess – von der Ideenskizze bis zur Premiere – anschaulich werden.
auch Dinge wie jetzt zum Beispiel, dass das Buch, das zur Ausstellung jetzt im Herbst
Erwerbungen des Beethoven-Hauses Bonn mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Im Herbst 2015 richtete sich
In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo werden einzelne Projekte aus dem Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN vorgestellt.
Ein kleines Projektteam von mittlerweile fünf Mitarbeiter:innen betreut seit Herbst
Claudia Henne im Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder; Teresa Darian, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturstiftung des Bundes; Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Frank Albers, Projektleiter des Förderschwerpunkts Kulturelle Teilhabe der Robert Bosch Stiftung und Dr. Catrin Hannken, Referatsleiterin im Bundesministerium für Bildung und Forschung/Kultur macht stark. Die Podiumsdiskussion fand anlässlich des Kongresses von Kinder zum Olymp! in Freiburg im Jahr 2015 statt.
im Herbst starten, der sich mit diesen strukturellen Fragen beschäftigt und bei dem
Das Programm KULTURGEMEINSCHAFTEN unterstützt Einrichtungen bei d. digitalen Transformation, einige Projekte werden in Arsprototo vorgestellt
Im Herbst 2022 soll das digitale Porträt dann auf der Webseite veröffentlicht werden
Anschrift der geförderten Einrichtung: Zentral- und Landesbibliothek Berlin Breite Straße 30-36 10178 Berlin
Wenngleich die Sammlung im Dritten Reich herbe Verluste erfuhr, überstand sie doch
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum für Stadtgeschichte Dessau Wolfgangstraße 13 06844 Dessau
Dessauer Städtische Münzsammlung hatte in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg herbe
Mit einer Retrospektive würdigt die Berlinische Galerie das Werk der Künstlerin Jeanne Mammen
Selbst Kurt Tucholsky brachten ihre gezeichneten Figuren – „anmutig und herb“, um