Newsletter kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-kindergesundheit-infode-september-2017/
Im Herbst nehmen erfahrungsgemäß die Erkältungen und Infektionen bei Kindern zu.
Im Herbst nehmen erfahrungsgemäß die Erkältungen und Infektionen bei Kindern zu.
Anzeichen für Pseudokrupp (Kruppsyndrom) können Atemnot, Heiserkeit und ein plötzlicher Hustenanfall sein. Was ist bei einem Anfall zu tun?
Im Herbst und Winter, der klassischen „Erkältungssaison“, mehren sich die Anfälle
Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks.
November 2020 Frühjahr und Herbst 2021: Halle, Halberstadt, Stendal, Aschersleben
Bereits wenn das Kind etwa drei Jahre alt ist, können Eltern es auf den Verkehr vorbereiten. Sicheres Verhalten kann in vertrauter Umgebung geübt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind besonders im Herbst und im Winter möglichst auffällige
Bei der Grippe, auch Influenza genannt, handelt es sich um eine schwere Erkrankung. Wogegen ein grippaler Infekt meist harmlos ist.
Grippe (Influenza) 0-6 Jahre 26.01.2025 In Herbst und Winter haben Kinder gehäuft
Im Kita-Alltag erfordert ein krankes Kind auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern hohe Aufmerksamkeit – z. B. wenn es vorzeitig abgeholt werden muss.
Veranstalten Sie Elternabende oder -nachmittage zu „saisonalen“ Gesundheitsthemen, im Herbst
Was Eltern über die Erkrankung – meist eine Erkältung – durch das RS-Virus wissen und auf welche Symptome beim Kind sie achten sollten.
Alltagstipp ansehen Grippe (Influenza) Grippe (Influenza) In Herbst und Winter
Was Eltern über die Erkrankung – meist eine Erkältung – durch das RS-Virus wissen und auf welche Symptome beim Kind sie achten sollten.
Alltagstipp ansehen Grippe (Influenza) Grippe (Influenza) In Herbst und Winter
Ob Sonnenbrand, Sonnenstich, Hitzschlag oder Sonnenallergie – lesen Sie, wie Sie Kinder davor schützen.
im Frühjahr, also zum Beginn stärkerer und längerer Sonnenstrahlung auf, und zum Herbst