{data.title} https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-2024/newsletter-kindergesundheit-infode-februar-2024/
Lesen © BIÖG Grippe (Influenza) In Herbst und Winter haben Kinder
Lesen © BIÖG Grippe (Influenza) In Herbst und Winter haben Kinder
UV-Strahlung nützt: Sie trägt zur Bildung des körpereigenen Vitamin D bei. Und sie schadet: Im schlimmsten Fall kann sie zu Hautkrebs führen. Wo liegt der richtige Mittelweg? 20 Fachorganisationen haben eine gemeinsame Empfehlung zu UV-Strahlung und Vitamin-D-Bildung vorgelegt. Und sie raten: Vitamin-D-Mangel nicht mit Solarienbesuchen selbst therapieren.
Besonders in Herbst und Winter fragen sich viele Menschen, ob sie ins Solarium gehen
Die Corona-KiTa-Studie wurde von Mitte 2020 bis Ende 2022 gemeinsam vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) und dem Robert Koch-Institut (RKI) durchgeführt.
für die Beratungen auf politischer und administrativer Ebene für die Zeit ab dem Herbst
Die Nachrichten informieren Sie über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, die für Familien und das gesunde Aufwachsen von Kindern von Bedeutung sind.
Säuglinge Nachricht 18.10.2024 Eine Ansteckung mit dem RS-Virus kommt gehäuft im Herbst
Damit Eltern die Elternzeit noch flexibler planen und gestalten können, trat am 24.Januar 2009 das angepasste Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Kraft.
Der im Herbst vergangenen Jahres vorgestellte Elterngeldbericht belegt, dass die
Im Vorschulalter gewinnen Verkehrssicherheit und eigenes Schutzverhalten Gewicht. Die wichtigsten Hinweise zur Unfallverhütung im Überblick.
Achten Sie besonders im Herbst und im Winter auf auffällige Kleidung mit reflektierendem
können Sie Ansteckungsrisiken verringern und sich und Ihre Familie fit machen für Herbst
Am Sonntag, den 26. März, werden um 2 Uhr morgens die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. So können Eltern ihre Kinder auf die Zeitumstellung vorbereiten.
Frühling ist für die zweite Altersklasse einfacher als das Zurückdrehen der Uhren im Herbst
In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fette und Salz. Dies gilt auch für Produkte mit Kinderoptik, die teilweise sogar mehr Zucker oder Fett enthalten als vergleichbare Produkte ohne Kinderoptik.
Wie das Produktmonitoring aus dem Herbst 2022 zeigt, sind die Zuckergehalte – trotz
Die im Herbst letzten Jahres gestartete Initiative der BZgA zur Jugendgesundheitsuntersuchung