Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

04.12.2023 Montpellierbrücke: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder übergibt Förderbescheid in Höhe von 11,1 Millionen Euro | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/04_12_2023+montpellierbruecke_+regierungspraesidentin+sylvia+m_+felder+uebergibt+foerderbescheid+in+hoehe+von+11_1+millionen+euro.html

Am 1. Dezember 2023, überreichte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder den Förderbescheid an Heidelbergs Ersten Bürgermeister Jürgen Odszuck. Die Modernisierung der Montpellierbrücke in Heidelberg wird mit rund 11,1 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert.
der Bauarbeiten Nach den notwendigen Vorarbeiten im Bereich der Oberleitung im Herbst

Asiatische Tigermücke in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/tigermuecke

Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus. Unbekämpft kann sie zur Plage werden und die Lebensqualität erheblich mindern. Die Tigermücke kann gefährliche tropische Krankheitserreger übertragen. Hier gibt es alle Informationen zur Bekämpfung der Tigermücke für Heidelbergerinnen und Heidelberger.
Von Frühling bis Herbst vergehen für die Mücken mehrere Generationen und jede Generation

Asiatische Tigermücke in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/13_09_2017+asiatische+tigermuecke+in+heidelberg.html

Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus. Unbekämpft kann sie zur Plage werden und die Lebensqualität erheblich mindern. Die Tigermücke kann gefährliche tropische Krankheitserreger übertragen. Hier gibt es alle Informationen zur Bekämpfung der Tigermücke für Heidelbergerinnen und Heidelberger.
Von Frühling bis Herbst vergehen für die Mücken mehrere Generationen und jede Generation

30.01.2025 Ausblick 2025: Was in Wirtschaft und Wissenschaft wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_01_2025+ausblick+2025_+was+in+wirtschaft+und+wissenschaft+wichtig+wird.html

Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten liegen vor Heidelberg. Wie viele Kommunen in ganz Deutschland muss Heidelberg mit einem geschrumpften Haushalt umgehen. Eine attraktive Stadt braucht eine starke Wirtschaft. Nichtsdestotrotz ist Heidelberg nach wie vor ein attraktiver Wirtschaftsstandort – das zeigt nicht zuletzt die Tatsache, dass wir Berlin und München bei der Start-up-Dichte überholt haben und auf Platz eins liegen. Unser Ziel ist es, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Heidelberg weiter auszubauen und zu sichern. Dafür bringt das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft neben dem gewohnten Einsatz für die Interessen und Bedarfe von Heidelberger Unternehmen in Industrie, Dienstleistung, Handwerk und Handel auch 2025 zahlreiche Projekte auf den Weg.
Im Herbst 2025 wird außerdem das Heidelberger Ausbildungshaus II an den Start gehen