Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wachsende Fluglärmbelastung im Rhein-Main-Gebiet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wachsende-fluglaermbelastung-im-rhein-main-gebiet/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der heutigen Plenardebatte die CDU/FDP-Landesregierung aufgefordert, sich endlich für mehr Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm einzusetzen. Bisher sei Verkehrsminister Posch (FDP) ignorant gegenüber diesen Beschwerden und sich der Eindruck aufdränge, dass Posch eher als Lobbyvertreter der Luftverkehrswirtschaft agiere denn als Interessenvertreter der Bürgerinnen und Bürger.
davon entstanden, welcher Lärm zu erwarten sein wird, wenn die neue Landebahn im Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die neue Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land zeigt: Die Bevölkerung gibt uns Rückenwind für den Ausbau der Windenergie! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/die-neue-umfrage-zur-akzeptanz-der-windenergie-an-land-zeigt-die-bevoelkerung-gibt-uns-rueckenwind-fuer-den-ausbau-der-windenergie/?d=druckvorschau

Die Ergebnisse der jüngsten Forsa-Umfrage im Auftrag der Fachagentur Wind an Land zeigen: Der Windenergieausbau ist den Menschen wichtiger als je zuvor. 82 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen der Ausbau der Windenergienutzung an Land „wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“ ist. Das ist eine Rekordzustimmung für Windenergie. Auch vor Ort ist die Akzeptanz bestehender […]
Weiterführende Informationen: Umfrage zur Akzeptanz der Windenergie an Land Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wachsende Fluglärmbelastung im Rhein-Main-Gebiet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wachsende-fluglaermbelastung-im-rhein-main-gebiet/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der heutigen Plenardebatte die CDU/FDP-Landesregierung aufgefordert, sich endlich für mehr Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm einzusetzen. Bisher sei Verkehrsminister Posch (FDP) ignorant gegenüber diesen Beschwerden und sich der Eindruck aufdränge, dass Posch eher als Lobbyvertreter der Luftverkehrswirtschaft agiere denn als Interessenvertreter der Bürgerinnen und Bürger.
davon entstanden, welcher Lärm zu erwarten sein wird, wenn die neue Landebahn im Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/energieeffiziente-gesundheitseinrichtungen/

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wärme- und Energiewende Gesundheitseinrichtungen gehören zur essenziellen Infrastruktur unserer Gesellschaft. Doch sie benötigen viel Platz, Strom und Wärme. Durch den Klimawandel und die steigenden Energiepreise rückt das Thema Energieeffizienz auch unsere Krankenhäuser in den Fokus. Daher hat die Landesenergieagentur Hessen (LEA) einen Leitfaden für Energieeffizienz in Krankenhäusern und […]
Realität sein kann, zeigt sich in Frankfurt-Höchst, denn hier eröffnet in diesem Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kein Einschlag in alten Buchenwäldern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/kein-einschlag-in-alten-buchenwaeldern/?d=druckvorschau

Buchen prägen unseren hessischen Wald und vor allem alte Buchen sind oft ein Artenparadies. Deshalb wollten wir von der Landesregierung mit einer mündlichen Frage im Hessischen Landtag wissen, was die Landesregierung für den Schutz alter Buchenbestände tut. Die Antwort hat gezeigt, dass das Einschlags-Moratorium für alte Buchen verlängert und sogar ausgeweitet wird: Im Staatswald in […]
und sogar ausgeweitet wird: Im Staatswald in Natura-2000-Gebieten werden bis zum Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einigung zur Inbetriebnahme der Partikeltherapieanlage am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) ist Meilenstein für den Medizinstandort Mittelhessen und für die betroffenen Patienten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einigung-zur-inbetriebnahme-der-partikeltherapieanlage-am-universitaetsklinikum-giessen-und-marburg-ukgm-ist-meilenstein-fuer-den-medizinstandort-mittelhessen-und-fuer-die-betroffenen-patienten-2/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich hoch zufrieden mit der gefundenen Lösung für die Partikeltherapie in Marburg. Es hat sich als richtig erwiesen, auf Verhandlungen zu setzen. Wir danken insbesondere Wissenschaftsminister Boris Rhein, dass er mit viel Energie die Verhandlungen wieder in Gang gesetzt und zu einem sehr guten Ende geführt hat.
Mittelhessen und für die betroffenen Patienten Inbetriebnahme der Partikeltherapie im Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energieeffiziente Gesundheitseinrichtungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/energieeffiziente-gesundheitseinrichtungen/?d=druckvorschau

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wärme- und Energiewende Gesundheitseinrichtungen gehören zur essenziellen Infrastruktur unserer Gesellschaft. Doch sie benötigen viel Platz, Strom und Wärme. Durch den Klimawandel und die steigenden Energiepreise rückt das Thema Energieeffizienz auch unsere Krankenhäuser in den Fokus. Daher hat die Landesenergieagentur Hessen (LEA) einen Leitfaden für Energieeffizienz in Krankenhäusern und […]
Realität sein kann, zeigt sich in Frankfurt-Höchst, denn hier eröffnet in diesem Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Eröffnung des Landesmuseums Kassel ein Jahr später – GRÜNE: Ministerin Ahnungslos laufen Planungen aus dem Ruder – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/eroeffnung-des-lande/?d=druckvorschau

„Wir fragen uns, ob Ministerin Ahnungslos das Großprojekt nicht im Griff hat. Die Planungen laufen aus dem Ruder, und die letzte, die davon erfährt, ist die zuständige Ministerin Kühne-Hörmann“, kritisiert die kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Martina Feldmayer. Auch für die Stadt Kassel sei es „völlig inakzeptabel“ aus der Zeitung erfahren zu müssen, dass die geplante Wiedereröffnung des Landesmuseums, die pünktlich zur 1100-Jahr-Feier stattfinden sollte, geplatzt ist. Die Ministerin muss das Chaos um die Kasseler Museumsbauten beenden.
von heute), nach denen die geplante Eröffnung des Landesmuseums Kassel nicht im Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einigung zur Inbetriebnahme der Partikeltherapieanlage am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) ist Meilenstein für den Medizinstandort Mittelhessen und für die betroffenen Patienten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einigung-zur-inbetriebnahme-der-partikeltherapieanlage-am-universitaetsklinikum-giessen-und-marburg-ukgm-ist-meilenstein-fuer-den-medizinstandort-mittelhessen-und-fuer-die-betroffenen-patienten/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich hoch zufrieden mit der gefundenen Lösung für die Partikeltherapie in Marburg. Es hat sich als richtig erwiesen, auf Verhandlungen zu setzen. Wir danken insbesondere Wissenschaftsminister Boris Rhein, dass er mit viel Energie die Verhandlungen wieder in Gang gesetzt und zu einem sehr guten Ende geführt hat.
Mittelhessen und für die betroffenen Patienten Inbetriebnahme der Partikeltherapie im Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Corona Beschlüsse von Bund und Ländern: Rücknahme von Einschränkungen möglich – Kein Freiheitstag von Corona – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/corona-beschluesse-v-2/?d=druckvorschau

Zu den Beschlüssen der Regierungschefs von Bund und Ländern erklärt der Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Ziel aller Corona Schutzmaßnahmen war und ist, eine Überlastung unseres Gesundheitssystems und damit eine unzureichende Behandlung von erkrankten Menschen zu verhindern. Die derzeit grassierende Omikron-Welle hat bislang nicht zu einer solchen Überlastung geführt, die Infektionszahlen sinken wieder. Daher ist […]
Frühjahr 2020 und 2021 erneut von einem Ende der Pandemie zu reden, um sich dann im Herbst