Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag European Business School – GRÜNE sehen sich in ihrer Kritik bestätigt und drängen auf Herausgabe der Akten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/european-business-sc-10/

Durch die heute im Wiesbadener Kurier veröffentlichten Aussagen eines ehemaligen kaufmännischen Leiters der European Business School (EBS) sieht sich die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag in ihrer Kritik bestätigt. „Es zeigt sich erneut, dass der Aufbau einer Jurafakultät nur ein vorgeschobener Förderzweck  war. Alles, was bisher bekannt geworden ist, deutet  eher darauf […]
Helmut Müller und der hessische Wirtschaftsminister Florian Rentsch bis zum letzten Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomausstieg – GRÜNE: Hessen muss beim Ausbau der erneuerbaren Energien voran kommen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomausstieg-gruene-4/

DIE GRÜNEN betonen, dass die stufenweise Abschaltung der Atomkraftwerke, wie sie jetzt vorgesehen sei, wesentlich ist. „Dies ist ein Erfolg des einstimmigen Beschlusses der Ministerpräsidenten, an dem Winfried Kretschmann maßgeblich beteiligt war. Da die Bundes-FDP sich jetzt davon distanziert, sind wir gespannt auf die Positionierung der hessischen FDP. Geht es ihr um die Sicherheitsinteressen der Bürgerinnen und Bürger oder um die Wirtschaftsinteressen der Atomkraftwerksbetreiber?“
Wir wollen bis zum Herbst konkrete Ergebnisse aus dem Energiegipfel sehen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bündnis „Faire Vergabe in Hessen“ – GRÜNE: Schwarz-Gelbes Placebogesetz hilft nicht weiter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/buendnis-faire-verga/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hält die heutige Gründung des Bündnisses „Faire Vergabe in Hessen“ für einen wichtigen Schritt, um auch in Hessen endlich zu einem modernen, transparenten und fairen Vergaberecht zu kommen: „Hessen muss seinen Sonderweg verlassen und sich an dem orientieren, was im Bund und in vielen anderen Ländern üblich ist. Auch […]
Wir GRÜNE sind bestens vorbereitet, nach dem Regierungswechsel im Herbst mit hoher

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag European Business School GRÜNE kritisieren: Landesregierung handelt zu spät – Fehlentwicklung war lange erkennbar – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/european-business-sc-7/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag bekräftigen ihre Kritik an Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann im Zusammenhang mit der Förderung der European Business School (EBS). „Zwar war es richtig von Ministerin Kühne-Hörmann, die Liquiditätsplanung der EBS für 2013 zu hinterfragen und jetzt die Notbremse bei den öffentlichen Förderungen zu ziehen, sie muss sich aber die Frage gefallen lassen, […]
Er verweist insbesondere darauf, dass bereits im Herbst letzten Jahres Äußerungen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag European Business School GRÜNE kritisieren: Landesregierung handelt zu spät – Fehlentwicklung war lange erkennbar – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/european-business-sc-7/

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag bekräftigen ihre Kritik an Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann im Zusammenhang mit der Förderung der European Business School (EBS). „Zwar war es richtig von Ministerin Kühne-Hörmann, die Liquiditätsplanung der EBS für 2013 zu hinterfragen und jetzt die Notbremse bei den öffentlichen Förderungen zu ziehen, sie muss sich aber die Frage gefallen lassen, […]
Er verweist insbesondere darauf, dass bereits im Herbst letzten Jahres Äußerungen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundestag beschließt Atomausstieg – GRÜNE: Abschaltung von Biblis Erfolg von 30 Jahren Arbeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundestag-beschliess/?d=druckvorschau

Als „großartigen Erfolg nach 30 Jahren parlamentarischer und außerparlamentarischer Auseinandersetzung“ feiert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das heute vom Bundestag beschlossene endgültige Abschalten der beiden Atomreaktoren Biblis A und Biblis B. „Der nun parteiübergreifend beschlossene Atomausstieg ist ein historischer Erfolg der Anti-Atom-Bewegung und der GRÜNEN. Mitte der Neunziger Jahre ist es gelungen, nach einer […]
Wir wollen bis zum Herbst konkrete Ergebnisse aus dem hessischen Energiegipfel sehen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Taten statt Worte bei Nachtflugverbot und Fluglärmschutz – Am Donnerstag kann Boris Rhein seinen Worten Taten folgen lassen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-taten/?d=druckvorschau

Boris Rhein hatte bei seiner gestrigen Nominierung zum OB-Kandidaten erklärt, er wolle „ein Nachtflugverbot ohne Wenn und Aber“. „Offensichtlich brauchte auch Herr Rhein das Lärmerlebnis von direkt über den Frankfurter Süden hinweg donnernden Flugzeugen und die anstehende OB-Wahl, um die Belastung der Bürger ernst zu nehmen. Sollte er jetzt vom Saulus zum Paulus werden wollen, dann erwarten wir, dass seinen Worten auch Taten folgen“, betont der Abgeordnete der GRÜNEN, Frank Kaufmann.
GRÜNEN umso verwunderlicher, da er als Staatssekretär der CDU/FDP-Landesregierung im Herbst

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Taten statt Worte bei Nachtflugverbot und Fluglärmschutz – Am Donnerstag kann Boris Rhein seinen Worten Taten folgen lassen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-taten/

Boris Rhein hatte bei seiner gestrigen Nominierung zum OB-Kandidaten erklärt, er wolle „ein Nachtflugverbot ohne Wenn und Aber“. „Offensichtlich brauchte auch Herr Rhein das Lärmerlebnis von direkt über den Frankfurter Süden hinweg donnernden Flugzeugen und die anstehende OB-Wahl, um die Belastung der Bürger ernst zu nehmen. Sollte er jetzt vom Saulus zum Paulus werden wollen, dann erwarten wir, dass seinen Worten auch Taten folgen“, betont der Abgeordnete der GRÜNEN, Frank Kaufmann.
GRÜNEN umso verwunderlicher, da er als Staatssekretär der CDU/FDP-Landesregierung im Herbst