Sonderabfall | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/abfall/109647.html
Mobile Sonderabfallkleinmengensammlung
CJD in Erfurt Mobile Sonderabfallkleinmengensammlung Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst
Mobile Sonderabfallkleinmengensammlung
CJD in Erfurt Mobile Sonderabfallkleinmengensammlung Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst
Ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Stadtradeln findet
Naturschutzamt spendete pro gefahrene 1.000 Kilometer einen Baum, sodass im vergangenen Herbst
Der Titel der Ausstellung „Land der Grafik“ verweist auf den hohen Stellenwert, den die künstlerische Originalgrafik in Ostdeutschland zwischen 1950 und 1990 hatte. Es sind die Jahre der Existenz
Konjunktur eines Mediums in der DDR”, das im Herbst 2015 in verschiedenen deutschen
Zum „Erfurter Zukunftsforum zur Seelischen Gesundheit“ lädt die zuständige Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke, ein.
Bedeutung von Bewegung und Sinneswahrnehmung für den Lernprozess Referentinnen: Sabine Herbst
Zum zweiten „Erfurter Zukunftsforum zur Seelischen Gesundheit“ fanden sich Fachkräfte und Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen zur Fachtagung zu psychischer Gesundheit von Jugendlichen im Egapark ein.
Sinneswahrnehmung für den Lernprozess Interaktiver Vortrag Referentinnen: Sabine Herbst
Die Jahre nach 1933 unterwerfen auch Erfurt den Bedingungen der Diktatur einer Partei. Der Zweite Weltkrieg bringt Not und Tod, bei zahlreichen Bombenangriffen werden 1.500 Menschen getötet und
Der Bau ist im Herbst 1936 begonnen und nach Plänen des Architekten Wilhelm Pook
Ziel des Vorhabens ist es, unter Beteiligung der Öffentlichkeit ein Maßnahmenprogramm zur Verbesserung der nicht-technischen Hochwasservorsorge von Erfurt zu entwickeln, …
Für Herbst 2023 ist eine Wiederholung des DWA-Audits „Hochwasser – Wie gut sind wir
Fragen und Antworten zur Multifunktionsarena
Fertigstellung der baulichen Anlagen für die Multifunktionsarena, also nicht vor Herbst
Erleben Sie auf über 13 Metern Höhe einen wunderbaren Ausblick und das preisgekrönte Zusammenspiel von Funktionalität, Moderne und Historie.
Bis zum Herbst soll die Mauerkronenbrücke – als … Mauerkronenbrücke am Lauentor
Chronik des Jahres 2016
Verwirklicht wird das Projekt vom Gemeinnützigen Siedlungswerk (GSW) bis zum Herbst