Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Schulen können aktualisiertes EU-Tool zur Bewertung ihres Online-Unterrichts nutzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schulen-koennen-aktualisiertes-eu-tool-zur-bewertung-ihres-online-unterrichts-nutzen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine neue Version des Selbstbewertungstools SELFIE vorgestellt, das Schulen dabei helfen soll, digitale Technologien für das Lehren und Lernen optimal zu nutzen. Zur Wiedereröffnung der Schulen in ganz Europa wurde SELFIE aktualisiert, um die Schulen bei der Bilanz zum bisherigen Fernunterricht während der Pandemie zu unterstützen und um das kommende Schuljahr für Schüler und Lehrer besser planbar zu machen.
Die Pilotphase wird im Herbst beginnen, mit dem Ziel, das neue Tool Mitte 2021 vollständig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetze über digitale Dienste und Märkte: EU-Kommission begrüßt Ja des EU-Parlaments – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesetze-ueber-digitale-dienste-und-maerkte-eu-kommission-begruesst-ja-des-eu-parlaments/

VorlesenEine historische Entscheidung für die digitale Welt: Das Europäische Parlament hat das Gesetz über die digitalen Dienste (DSA) und das Gesetz für die digitalen Märkte (DMA) angenommen. Die EU-Kommission, die ihre Vorschläge dazu im Dezember 2020 unterbreitet hatte, begrüßte das Votum.
Beide Rechtsakte werden 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt, also im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Virtuelle Realitäten sollen junge Menschen für Alfelds Zukunft begeistern – Regionalministerin Honé übergibt Förderbescheid für digitale Anwendung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/virtuelle-realitaeten-sollen-junge-menschen-fuer-alfelds-zukunft-begeistern-regionalministerin-hone-uebergibt-foerderbescheid-fuer-digitale-anwendung/

VorlesenMit Hilfe einer digitalen Anwendung will die Stadt Alfeld im Landkreis Hildesheim Stadtgeschichte und Zukunftsvisionen erlebbar machen. Das Land fördert das Projekt „Alfeld 2.0 – Augmented Realität findet Stad(t)t“ mit 78.040 Euro über die Förderrichtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Ministerin Birgit Honé übergab am (heutigen) Dienstag einen entsprechenden Förderbescheid an Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen.
Im Herbst letzten Jahres war es uns möglich, mit einem Sonderstichtag auf die Corona-Pandemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Flexibilität beim Futteranbau: EU-Kommission unterstützt von Dürre betroffene Landwirte weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-flexibilitaet-beim-futteranbau-eu-kommission-unterstuetzt-von-duerre-betroffene-landwirte-weiter/

VorlesenUm die Auswirkungen der sommerlichen Dürre auf die europäische Landwirtschaft zu lindern, ergreift die Europäische Kommission weitere konkrete Maßnahmen. Insbesondere erhalten die Landwirte noch mehr Flexibilität beim Tierfutteranbau.
Ökologisierungsbestimmungen: • Möglichkeit, Winterkulturen, die normalerweise im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DiscoverEU: Holt euch ab 12. Juni einen von 15 000 Travel-Pässen und reist im Sommer durch die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-holt-euch-ab-12-juni-einen-von-15-000-travel-paessen-und-reist-im-sommer-durch-die-eu/

VorlesenAb morgen 12 Uhr und noch bis zum 26. Juni können junge Menschen sich um eines der 15.000 Tickets bewerben, das sie zwischen Juli und Ende Oktober 2018 auf Entdeckungsreise durch Europa führt. Dank DiscoverEU werden sie die Vielfalt und den Kulturreichtum Europas erleben, neue Freundschaften schließen und sich ihrer europäischen Identität bewusst werden können.
Eine zweite Runde mit mindestens 5000 Tickets ist für Herbst 2018 geplant.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Mittwoch, den 15. Juli 2020 zu TOP 5c: „Tierwohl, Umweltschutz, Klimaschutz – wird das Mercosur-Abkommen ohne die Beteiligung der Mitgliedstaaten durchgewunken?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-im-niedersaechsischen-landtag-am-mittwoch-den-15-juli-2020-zu-top-5c-tierwohl-umweltschutz-klimaschutz-wird-das-mercosur-abkommen-ohne-die-bete/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé im Niedersächsischen Landtag am Mittwoch, den 15. Juli 2020 zu TOP 5c: „Tierwohl, Umweltschutz, Klimaschutz – wird das Mercosur-Abkommen ohne die Beteiligung der Mitgliedstaaten durchgewunken?“
Bereits im Herbst 2019 haben wir hier im Plenum des Niedersächsischen Landtages über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hohe Energiepreise: Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktdesigns an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hohe-energiepreise-von-der-leyen-kuendigt-reform-des-eu-strommarktdesigns-an/

VorlesenIn einer Grundsatzrede beim Strategischen Forum im slowenischen Bled und bei einer öffentlichen Diskussion mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine grundlegende Reform des Strommarktdesigns in Europa angekündigt. Mehrere Faktoren – darunter dominant Putins Krieg gegen die Ukraine – führten derzeit zu extremen Reaktionen an den Märkten.
Bereits im letzten Herbst habe die Kommission mit den Ländern gemeinsam einen Handwerkskasten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vierzehn deutsche Hochschulen für die neue Initiative „Europäische Universitäten“ ausgewählt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vierzehn-deutsche-hochschulen-fuer-die-neue-initiative-europaeische-universitaeten-ausgewaehlt/

Vorlesen114 Hochschulen aus 24 Mitgliedstaaten werden die ersten 17 „Europäischen Universitäten“ bilden. Die EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die aus 54 Bewerbungen ausgewählten Allianzen bekanntgegeben. An 14 der Allianzen sind deutsche Hochschulen beteiligt. Es handelt sich um die Freie Universität Berlin, die Ruprecht Karls-Universität Heidelberg, die Universität Leipzig, die Hertie School of Governance Berlin, die Eberhards-Karls-Universität Tübingen, die TU Hamburg, die Albert Ludwigs-Universität Freiburg, das Karlsruher Institut für Technologie, die Hochschule für bildende Künste Dresden, die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Johannes-Gutenberg Universität Mainz, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die TU Darmstadt und die Universität Bremen.
Mit dieser ersten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, der im Herbst eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In den Sommer mit dem Zug: Nächste Bewerbungsrunde für 35.000 DiscoverEU-Reisetickets startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/in-den-sommer-mit-dem-zug-naechste-bewerbungsrunde-fuer-35-000-discovereu-reisetickets-startet/

VorlesenAb dem 15. März 2023 bekommen alle 18-Jährigen wieder die Chance auf eines der 35.000 kostenlosen DiscoverEU-Zugtickets. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen Juni 2023 und September 2024 antreten. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten der EU und in einige weitere angrenzende Länder möglich.
jetzt noch zu jung sind, um dabei zu sein: Es gibt jedes Jahr im Frühling und im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Organe einigen sich auf Prioritäten zur Erholung nach Corona-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-organe-einigen-sich-auf-prioritaeten-zur-erholung-nach-corona-pandemie/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Parlamentspräsident David Sassoli und Bundeskanzlerin Angela Merkel für den amtierenden Ratsvorsitz haben sich Freitag (18. Dezember) auf die politischen Ziele und Prioritäten für die kommenden Jahre geeinigt. Sie unterzeichneten eine Gemeinsame Erklärung über die gesetzgeberischen Prioritäten für 2021 sowie Gemeinsame Schlussfolgerungen zu den politischen Zielen und Prioritäten für den Zeitraum 2020-2024. „Diese gemeinsamen Beschlüsse zeigen die vereinte Entschlossenheit der EU, zusammen dafür zu arbeiten, dass Gesundheit und Jobs unserer Bürgerinnen und Bürger überall in Europa geschützt werden. Europa braucht eine nachhaltige Erholung, die alle erreicht und unsere Reaktionsfähigkeit bei Gesundheitskrisen verbessert. Jetzt gilt es, dies in die Tat umzusetzen“, so von der Leyen.
zentralen Legislativvorschläge, die die Kommission bereits vorgelegt hat oder bis zum Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden