Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Johannes Kepler Observatorium

https://www.dlr.de/de/tp/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/jko

In Empfingen, südlich von Stuttgart im Nordschwarzwald gelegen, betreibt das Institut für Technische Physik ein großes Observatorium zur laserbasierten Detektion von Weltraumschrottobjekten. Aufgrund der großen Empfangsapertur von 1,75 Metern ermöglicht es die Detektion von Schrottobjekten im niedrigen Erdorbit mit Abmessungen im Dezimeterbereich.
einem 15 Meter hohen Rundbau mit Kuppel befindlichen Observatoriums erfolgte im Herbst

Start-ups

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/start-ups

Start-ups setzen unsere Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Solarenergie in die Praxis um und bringen sie auf den Markt. Die erzeugten Produkte und Dienstleistungen tragen dazu bei, den Übergang zu umweltfreundlicheren Energiequellen mithilfe von Sonnenenergie zu fördern und den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren.
für die Verbesserung der Leistung im Bereich der Solarenergie und gründeten im Herbst

DLR_School_Info „Raumfahrt“

https://www.dlr.de/de/schoollab/medien/publikationen/materialien-fuer-den-unterricht/dlr_school_info-raumfahrt-forschung-in-schwerelosigkeit

In dieser Ausgabe der DLR_School_Info findest du umfassende Informationen zur Internationalen Raumstation ISS, dem Alltag der Astronauten und zur Mission des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst. Darüber hinaus gibt es viele Anregungen für Mitmach-Experimente.
Da die Inhalte jedoch auch mit Blick auf den Flug von Matthias Maurer ab Herbst 2021