Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

DBS | DBSJugend | Arbeitstagung des DBSJuniorteams

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/arbeitstagung-des-dbsjuniorteams.html

Am Wochenende vom 27.02. bis 01.03.2015 traf sich zum ersten Mal im neuen Jahr das DBSJuniorteam. Neben Katja Kliewer, Leopold Rupp und Tatjana Blessing waren nach seinem Afrikaaufenthalt auch wieder Jonas Kowalski und zum ersten Mal Hannah Schmidt (Teilnehmerin Jugendlager in London) anwesend.
besonders nach dem erfolgreichen Gesamtjuniorteamtreffen mit dem dsj-Juniorteam im Herbst

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Maximilian Jäger: Dreirad-Weltmeister zwischen Turbulenzen und Hoffnungen

https://www.dbs-npc.de/paris-news/maximilian-jaeger-dreirad-weltmeister-zwischen-turbulenzen-und-hoffnungen.html

Para Radsportler Maximilian Jäger (24) gelang vor fünf Jahren der Durchbruch. Die Paralympics 2021 in Tokio kamen für ihn zu früh, doch für Paris 2024 ist der Bad Brückenauer nominiert. Der Dreiradfahrer hofft auf eine Medaille, obwohl er eine bewegte Zeit hinter sich hat.
Im Herbst 2023 infizierte Jäger sich mit Corona.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 2. Fachgespräch „Inklusion im Sport“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/id-2-fachgespraech-inklusion-im-sport-4961.html

Am 29. April 2015 fand im Kleisthaus in Berlin das 2. Fachgespräch „Inklusion im Sport“ statt. Auf Einladung von Verena Bentele, der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, trafen sich verschiedene Akteure zu einem Gedankenaustausch. 
Dieser Dialog soll im Herbst 2015 im Rahmen eines 3.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rollstuhlrugby: Deutsches Team will „die Großen ärgern“

https://www.dbs-npc.de/paris-news/rollstuhlrugby-deutsches-team-will-die-grossen-aergern.html

Das Ziel der Deutschen Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft bei den Paralympics in Paris ist klar: „Wir wollen die großen Teams ärgern“, sagt Cheftrainer Christoph Werner. In der Gruppenphase warten mit den USA (Paralympics-Zweiter in Tokio) Japan (Paralympics-Dritter in Tokio) und Kanada – Mutterland des Rollstuhlrugbys …
Und Kapitän Marco Herbst ergänzt: „Wir freuen uns riesig auf dieses Turnier.

DBS | Sportentwicklung | 2. Fachgespräch „Inklusion im Sport“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/id-2-fachgespraech-inklusion-im-sport.html

Am 29. April 2015 fand im Kleisthaus in Berlin das 2. Fachgespräch „Inklusion im Sport“ statt. Auf Einladung von Verena Bentele, der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, trafen sich verschiedene Akteure zu einem Gedankenaustausch. 
Dieser Dialog soll im Herbst 2015 im Rahmen eines 3.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ziegler für weitere 4 Jahre Bundestrainer Tischtennis

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ziegler-fuer-weitere-4-jahre-bundestrainer-tischtenni.html

Volker Ziegler, seit dem 1. Februar 2013 Bundestrainer Tischtennis, bleibt für weitere vier Jahre im Amt. Im Rahmen der Vollversammlung Leistungssport des DBS am vergangenen Wochenende wurde der Vertrag des 48-Jährigen bis Ende 2018 verlängert. Nach vielen Trainerwechseln in der Vergangenheit kehrt nun Kontinuität in …
Bei den Europameisterschaften in Lignano im Herbst 2013 gewann die DBS-Mannschaft

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Prof. Näder Aufsichtsratsvorsitzender der NADA

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/prof-naeder-im-aufsichtsrat-der-nada.html

Prof. Hans Georg Näder ist ab sofort neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Der 50-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter der Otto Bock HealthCare GmbH, die sich seit 2005 offiziell als „Worldwide Partner of the Paralympic Movement“ im Behindertensport engagiert. „Als aktiver …
Anti-Doping-Kampf beitragen“, sagte Hölz, der – wie mit den Gremien der NADA im letzten Herbst