Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

{Klexer} Lapbooks – Entdeckermappen selbst gemacht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lapbooks-entdeckermappen-selbst-gemacht

Lapbooks werden bei Schulkindern und Lehrkräften immer beliebter. Doreen Blumhagen zeigt Ihnen, wie Sie ein Lapbook als Lernportfolio über das erste Grundschuljahr ganz einfach in Ihre alltägliche Unterrichtsarbeit integrieren können – zum Beispiel im Fach Religion.
Zur Lapbook-Methode bietet sie ab Herbst 2019 in den Cornelsen Informationszentren

Poesie als lebendiger Teil des Deutschunterrichts | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gedichte-im-deutschunterricht-mit-der-gedichte-manufaktur

Lyrik in der Schule? Die wenigsten Erwachsenen werden eine gute – wenn überhaupt eine – Erinnerung daran haben. Möglicherweise denken sie dabei an quälende Interpretationen, an Reimschema, Versmaß oder das lyrische Ich. Doch muss die Poesie tatsächlich in einer solch unbeliebten Ecke verweilen? Schließlich kann sie ganz neue Räume eröffnen, sagt Juliane Ziese, die mit ihrer Gedichte-Manufaktur jede Menge frischen Wind in den Deutschunterricht bringen will.
gruselig im Klassenzimmer: Halloween ist für viele Schüler/-innen ein Highlight im Herbst

Welcher Beruf ist der richtige? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/berufswahl-schueler

„Irgendwas mit Medien“, „Was Solides „, „Was Kreatives“ – viele Schülerinnen und Schüler haben auch am Ende ihrer Schullaufbahn noch recht verschwommene Berufsvorstellungen. Gut, dass die Berufsorientierung unterdessen sogar Einzug in die Lehrpläne der Schule eingehalten hat. 
gruselig im Klassenzimmer: Halloween ist für viele Schüler/-innen ein Highlight im Herbst

Frieden, Menschenwürde und das Gastrecht bei Immanuel Kant | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/frieden-menschenwuerde-und-das-gastrecht-bei-immanuel-kant

Am 22. April 2024 wurde der 300. Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant gefeiert. Mit Barbara Brüning, einer der Autorinnen des Cornelsen-Themenheftes „Nachdenken lernen mit Kant“, haben wir über die Bedeutung gesprochen, die Immanuel Kant heute noch für junge Menschen und den Ethik- und Philosophieunterricht hat.
gruselig im Klassenzimmer: Halloween ist für viele Schüler/-innen ein Highlight im Herbst

Denkfehler im Mathematikunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/fehlerkultur-in-der-schule

„Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug“, wusste schon Wilhelm Busch. Für die Schule galt diese Weisheit lange nicht, Fehler sollten beim Lernen möglichst vermieden werden. Mittlerweile gehört aber die Fehlerkultur zum didaktischen Handwerkszeug von Lehrkräften. Doch was heißt das konkret für den Unterricht? Zum Beispiel im Fach Mathematik. Das haben wir Attila Furdek gefragt. Der Mathematiklehrer hat jetzt das Buch Denkfehler als Bereicherung des Mathematikunterrichts herausgegeben.
gruselig im Klassenzimmer: Halloween ist für viele Schüler/-innen ein Highlight im Herbst